Die Übertragung von Mikrosporidieninfektionen in Schwammspinner-Populationen
- Boden und Landökosysteme
Abstract
Frühere Untersuchungen über Mikrosporidienerkrankungen des Schwammspinners, Lymantria dispar, konzentrierten sich vor allem auf Bereiche der Wirtsspezifität, Physiologie oder Taxonomie. Wichtige popualtions-ökologische Fragen blieben bislang unbeantwortet, wie z.B: Welchen limitierenden Einfluss können Mikrosporidien auf Schwammspinner-Populationen haben? Bei welcher Dichte an erkrankten Insekten kann es zu Epidemien kommen? Wie stark wird eine Mikrosporidieninfektion pro Zeiteinheit bzw. infiziertem Insekt übertragen? Laborexperimente berücksichtigen natürliche Verhaltensweisen sowie Umweltfaktoren nicht genug, um realistische Schätzungen zur Krankheitsübertragung zuzulassen. Wir werden daher Freilandexperimente durchführen, die natürliche Bedingungen an kleinen, eingekäfigten Bäumen bieten. Schwammspinner-Raupen werden während der meisten Zeit ihrer Larvalentwicklung gemeinsam auf diesen Bäumen gehalten. Durch Variation der Dichten von erkrankten und gesunden (empfänglichen) Insekten sollte es möglich sein, die Ansteckung mithilfe einfacher mathematischer Modelle nachzuvollziehen. Die Ausbreitung und die Schwere der Erkrankungen wird darüber hinaus quantifiziert. Wir erwarten neue Erkenntnisse über jene Parameter, die eine Übertragung von Mikrosporidieninfektionen in Schwammspinner-Populationen charakterisieren. Diese sollten in Folge zu einem besseren Verständnis der Rolle der Mikrosporidien in der Populationsdynamik des Schwammspinners beitragen.
Publikationen
Quantifying transmission of microsporidia in the field
Autoren: Hoch, G., D'Amico, V., Solter, L.F., McManus, M.L., Zubrik, M. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Microsporidian infections in Lymantria dispar L. (Lepidoptera, Lymantriidae) population in Serbia
Autoren: Glavendekic, M., Pilarska, D., Mihajlovic, L., Linde, A., Kolling, T., Hoch, G. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Effect of midgut infection with the microsporidium Endoreticulatus schubergi on carbohydrate and lipid levels in Lymantria dispar larvae
Autoren: Hoch, G; Pilarska, DK; Dobart, N Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Quantifying horizontal transmission of Nosema lymantriae, a microsporidian pathogen of the gypsy moth, Lymantria dispar (Lep., Lymantriidae) in field cage studies.
Autoren: Hoch, G; D"Amico, V; Solter, LF; Zubrik, M; McManus, ML; Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Microsporidian pathogens of forest Lepidoptera: Ecological and physiological interactions between host and pathogen
Autoren: Hoch, G. Jahr: 2009
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Two approaches fro quantifying transmission of microsporidia in semi-field conditions
Autoren: Hoch, G., D'Amico, V., Solter, L.F., Zubrik, M., McManus, M.L. Jahr: 2008
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Gernot Hoch
Priv.Doz.Dr. Gernot Hoch
gernot.hoch@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.09.2003 - 31.08.2008
BOKU Partner
Externe Partner
Forest Research Institute
Milan Zubrik
Partner
USDA Forest Service, North Eastern Research Station, North Eastern Center for Forest Health Research, Hamden, CT
Michael L. McManus
Koordinator