Analyse mehrkriterieller Entscheidungshilfemethoden auf Basis von Kriterien & Indikatoren zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung
Abstract
Auf Basis eines Pressure-State-Response (PSR)-Modells werden Kriterien und Indikatoren für die Evaluierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auf Betriebsebene zur Beurteilung von Zuständen (state indicators) und für die Beurteilung von Aktivitäten (mean indicators) herangezogen. Um das CAND I Set als betriebliche Entscheidungshilfe bei der Auswahl von Managementstrategien nutzbar zu machen, wird eine Kombination aus mehrkriteriellen Entscheidungshilfemethoden und Kriterien AND Indikatoren angestrebt. Es werden unterschiedliche Verfahren (AHP, ANP, PROMETHEE I / II, ELECTRE III / IV, SMART) in Hinblick auf ihre Einsatzmöglichkeiten zur Evaluierung einer nachhaltigen Waldwirtschaft analysiert. Im Rahmen einer betrieblichen Fallstudie soll sich zeigen, welche Kombination sich am besten für eine Entscheidunghilfe eignet um einerseits die unterschiedlichen Dimensionen der Nachhaltigkeit messbar zu machen und andererseits die Präferenzen des Entscheidungsträgers bestmöglich zu berücksichtigen.
Publications
Entwicklung eines Indikatorenkatalogs zur Evaluierung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung auf betrieblicher Ebene
Autoren: Vacik, H; Wolfslehner, B Jahr: 2004
Journal articles
external links and characteristics of the publication:Application of the Analytic Network Process in multi-criteria analysis of sustainable forest management
Autoren: Wolfslehner B., Vacik H., Lexer M.J. Jahr: 2005
Journal articles
Analyse mehrkriterieller Entscheidungshilfemethoden auf Basis von Indikatoren zur Beurteilung nachhaltiger Waldbewirtschaftungsalternativen
Autoren: Wolfslehner B. Jahr: 2005
Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Integrating the DPSIR approach and the analytic network process for the assessment of forest management strategies
Autoren: Vacik H., Wolfslehner B., Seidl R., Lexer M.J. Jahr: 2007
Chapter in collected volumes
external links and characteristics of the publication:A Pressure-State-Response framework for multi-criteria analysis of sustainable forest management
Autoren: Wolfslehner B, Vacik H. Jahr: 2004
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Von der paneuropäischen Strategie nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu einem forstbetrieblichen Ansatz
Autoren: Wolfslehner, B Jahr: 2005
Journal articles
external links and characteristics of the publication:Potentials and Limitations of Multi-Criteria Analysis Methods in Assessing Sustainable Forest Management
Autoren: Wolfslehner B. Jahr: 2006
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Integrating the DPSIR - approach and the Analytic Network Process for the assessment of forest management strategies
Autoren: Vacik H., Wolfslehner B., Seidl, R., Lexer M.J. Jahr: 2006
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
external links and characteristics of the publication:Evaluating sustainable forest management strategies with the Analytic Network Process in a Pressure-State-Response framework.
Autoren: Wolfslehner, B; Vacik, H; Jahr: 2008
Journal articles
Project staff
Harald Vacik
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Harald Vacik
harald.vacik@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91312
Projektleiter*in
01.07.2004 - 31.12.2005
Manfred Josef Lexer
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Manfred Josef Lexer
mj.lexer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91316
Sub-Projektleiter*in
01.07.2004 - 31.12.2005
Bernhard Wolfslehner
Dipl.-Ing.Dr. Bernhard Wolfslehner
bernhard.wolfslehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73216
Projektmitarbeiter*in
01.07.2004 - 31.12.2005