MUBIL II - Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten auf ausgewählte bodenmikrobiologische, -physikalische und chemische sowie pflanzenbauliche Parameter im Biologischen Landbau; Integration der Praxis in den Forschungsprozess
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
Abstract
In der ersten Projektphase 2003 bis 2005 (Projekt MUBIL, Forschungsprojekt-Nr. 1321) wurde am Biobetrieb Rutzendorf ein Langzeitmonitoring zur Umstellung auf den biologischen Landbau eingerichtet. Es wurden die bodenkundliche und pflanzenbauliche Ausgangssituation und erste Auswirkungen von drei Düngungsvarianten: DV 1: nur Gründüngung (GD: Luzernemulch); DV 2: GD + Biotonnekompost; DV 3: Stallmist (Luzerne und Stroh abgeführt) erhoben. Mit dem Projekt MUBIL II wird das Monitoring mit einer Konzentration auf die pflanzenbaulichen Untersuchungen (Ertrag und Qualität) fortgeführt. In geringerer Intensität wird in dieser Projektphase die Nitratdynamik im Boden weiter untersucht. Eine zusätzliche Düngungsvariante (DV 4: Pflanzliche Biogasgülle) wird angelegt. Ziel ist, das Ausmaß und die Geschwindigkeit der erwarteten Veränderungen mit einer Umstellung auf den Biologischen Landbau und in Abhängigkeit verschiedener Düngungsvarianten auf das System Boden-Pflanze zu überprüfen und zu beurteilen. Weiters soll der Einfluss von Biotopstrukturen (Hecken) auf die Pflanzenentwicklung und Ertragsleistung verschiedener Kulturen in angrenzenden Ackerflächen festgestellt werden. Die Organisation des Gesamtprojekts MUBIL II wird im Rahmen des vorliegenden Teilprojekts durchgeführt.
Publikationen
Monitoring der Umstellung auf ökologischen Landbau.
Autoren: Surböck, A; Freyer, B; Friedel, J K; Heinzinger, M Jahr: 2007
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.01.2006 - 31.03.2009
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.01.2006 - 31.03.2009
Andreas Surböck
Dipl.-Ing. Andreas Surböck
a.surboeck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93322
Projektmitarbeiter*in
01.01.2006 - 31.03.2009