Färbetechniken der prähistorischen Hallstatt-Textilien
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Die Imprägnierung mit Salz, das konstante Klima und der Schutz vor Licht bewirkten, dass farbige Textilfragmente mehr als 3500 Jahre im prähistorischen Salzbergwerk von Hallstatt in Oberösterreich erhalten blieben. Diese Umstände bieten eine einzigartige Voraussetzung für die Erforschung der prähistorischen Färbetechniken, dem übergeordneten Ziel des beantragten Forschungsprojektes. Kenntnisse über die prähistorischen Färbeprozesse sollen gewonnen werden, indem die Farbstoffe, das Färbematerial (Färbepflanzen und Färbeinsekten) und die Herkunft der chemischen Elemente Aluminium, Eisen und Kupfer identifiziert werden und der Einfluss dieser Elemente auf die Farbnuancen und den Faserabbau untersucht wird. Dies soll auch zu einem besseren Verstehen der Herkunft der Textilien führen und zu einem besseren Verstehen der Farbveränderungen, die vermutlich während der Lagerung im Salzbergwerk stattgefunden haben. Ungefähr 75 Proben von prähistorischen Textilfragmenten, besonders von mehrfarbigen Bändern, sollen mit Lichtmikroskopie, mit Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenanalyse (REM-EDX) und mit Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie mit Photo-Dioden-Array-Dedektion (HPLC-PDA) analysiert werden. Um zu zeigen wie die prähistorischen Textilien einst ausgesehen haben könnten, sollen die Resultate der analytischen Forschung zur Herstellung von Reproduktionen angewandt werden. Ziel ist es, durch die Verwendung von authentischen Materialien (Wolle, natürliche Färbemittel) und traditionellen Spinn-, Färbe- und Webtechniken auf prähistorische Herstellungsprozesse schließen zu können. Neben einer umfangreichen Literaturrecherche sollen Methoden der experimentellen Archäologie und Ethnobotanik angewendet werden. Darüber hinaus wird im Projekt angestrebt, Verbindungen zu knüpfen zwischen dem einzigartigen kulturellen Erbe der Hallstatt Textilien, Reflexionen in der modernen Textilkunst und Inspirationen für heutige Textilprodukte: ein wissenschaftliches Konzept für Textilprodukte soll entwickelt werden und Musterbeispiele für durch Hallstatt-Textilien inspirierte Textilobjekte sollen von Studierenden (Textilkunst und Textildesign) entworfen werden.
Publikationen
Färbetechniken der prähistorischen Hallstatt-Textilien
Autoren: Hofmann-de Keijzer, Regina; Hartl, Anna Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Hallstattfarben
Autoren: HOFMANN-DE KEIJZER, R.; GRÖMER, K.; HARTL, A. Jahr: 2012
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Rediscovering prehistoric dyeing technology
Autoren: PROAÑO GAIBOR, A.N.; HARTL, A. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Coloured Hallstatt-Textiles - 3500 Years old Textile and Dyeing Techniques and their Contemporary Application
Autoren: HOFMANN-DE KEIJZER, R., VAN BOMMEL, M.R.; HARTL, A.; GRÖMER, K.; RÖSEL-MAUTENDORFER, H.; RESCHREITER, H.; KANIA, K.; JOOSTEN, I.; PROAÑO GAIBOR, A.N.; ERLACH, R.; LACHNER, E.; WANDL, M.; DE KEIJZER; M. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Hallstattfarben – Textile Verbindungen zwischen Forschung und Kunst
Autoren: HARTL, A. Jahr: 2012
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Reproducing colourful woven bands from the Iron Age salt mine of Hallstatt in Austria: An interdisciplinary approach to acquire knowledge of prehistoric dyeing technology
Autoren: Hartl, A; van Bommel, M R; Joosten, I; Hofmann-de Keijzer, R; Grömer, K; Rösel-Mautendorfer, H; Reschreiter, H Jahr: 2015
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Dyed or not Dyed: That is the Question! Investigation of Coloured Bronze Age Textiles from Europe
Autoren: Hofmann-de Keijzer, R., van Bommel, M.R., Joosten, I., Hartl, A., Proaño Gaibor, A.N., Heiss, A.G. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:More than blue?! Surprises during dyeing experiments with woad (Isatis tinctoria L.) and an explanation through dye analysis
Autoren: HARTL, A.; PROAÑO GAIBOR, A. N.; VAN BOMMEL, M. R.; HOFMANN-DE KEIJZER, R. Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dyeing techniques of the Hallstatt-Textiles: analysis, experiments and inspiration for contemporary application
Autoren: HARTL, A.; HOFMANN-DE KEIJZER, R.; VAN BOMMEL, M.R.; PROAÑO GAIBOR, A.N.; JOOSTEN, I.; GRÖMER, K.; RÖSEL-MAUTENDORFER, H.; KANIA, K.; RESCHREITER, H.; LACHNER, E.; WANDL, M.; ERLACH, R. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dyes and dye plants of Bronze and Iron Age Europe
Autoren: HOFMANN-DE KEIJZER, R.; VAN BOMMEL, M.R.; HARTL, A.; HEISS, A.; PROAÑO GAIBOR, A.N. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Farben und Färbetechniken der prähistorischen Textilien aus dem Salzbergbau Hallstatt / The colours and dyeing techniques of prehistoric textiles from the salt mines of Hallstatt
Autoren: Hofmann-de Keijzer, R., van Bommel, M.R., Joosten, I., Hartl, A., Proaño Gaibor, A.N., Heiss, A.G., Kralofsky, R., Erlach, R., de Groot, S. Jahr: 2013
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Van prehistorisch textiel tot eenentwintigste-eeuwse mode
Autoren: VAN BOMMEL, M.R., HOFMANN-DE KEIJZER, R., JOOSTEN, I., HARTL, A., PROAÑO GAIBOR, A.N. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dyeing experiments for the reproduction of three ribbons from Hallstatt
Autoren: HARTL, A. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Dyeing techniques of the prehistoric Hallstatt-texiles – an interdisciplinary research project
Autoren: HOFMANN-DE KEIJZER, R., HARTL, A. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Natural dyes today – from tradition to innovation
Autoren: HARTL, A. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:3000 Years of Colour – from Tradition to Art and Innovation. 2nd International Symposium on Hallstatt-Textiles, 21st – 23rd of March 2012. Abstract brochure
Autoren: GRÖMER, K., HARTL. A., HOFMANN-DE KEIJZER, R. Jahr: 2012
Herausgeberschaft
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Natural dyes today – tradition and innovation
Autoren: HARTL, A. Jahr: 2012
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Coloured Hallstatt-Textiles - 3500 years old textile and dyeing techniques and their contemporary application
Autoren: HOFMANN-DE KEIJZER, R.; VAN BOMMEL, M.R.; HARTL, A.; GRÖMER, K.; RÖSEL-MAUTENDORFER, H.; RESCHREITER, H.; KANIA, K.; JOOSTEN, I.; PROAÑO GAIBOR, A.N.; ERLACH, R.; LACHNER, E.; WANDL, M.; DE KEIJZER; M. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Reproductions of colourful Iron Age bands from the salt mine of Hallstatt: an interdisciplinary approach to acquire knowledge of the dyeing technology of the Hallstatt Culture in central Europe
Autoren: HARTL, A.; VAN BOMMEL, M. R.; JOOSTEN, I.; HOFMANN-DE KEIJZER, R.; GRÖMER, K.; RÖSEL-MAUTENDORFER, H.; RESCHREITER, H. Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Naturfarben heute – Tradition und Innovation
Autoren: HARTL, A Jahr: 2012
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:3.000 Jahre alte Farben
Autoren: HARTL, A.; HOFMANN-DE KEIJZER, R. Jahr: 2011
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Woad is more than blue
Autoren: HARTL, A.; PROAÑO GAIBOR, A. N.; HOFMANN-DE KEIJZER, R.; VAN BOMMEL, M.R. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Searching for blue: Experiments with woad fermentation vats and an explanation of the colours through dye analysis
Autoren: Hartl, A; Proaño-Gaibor, A N; van Bommel, M R; Hofmann-de Keijzer, R Jahr: 2015
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Christian R. Vogl
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christian R. Vogl
christian.vogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93312
BOKU Projektleiter*in
01.08.2008 - 31.07.2011