MUBIL III – Forschung, Teilprojekt: Auswirkungen unterschiedlicher Düngungsvarianten im biologischen Landbau auf pflanzenbauliche Parameter
- Boden und Landökosysteme
- Forschungscluster "Pflanzen"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Im Rahmen des Teilprojekts werden die im Jahr 2003 begonnen pflanzenbaulichen Untersuchungen am Biobetrieb Rutzendorf zu den Auswirkungen einer Umstellung auf den biologischen Landbau fortgeführt. In verschiedenen Düngungssystemen (Düngungsvarianten) werden optimierte Nährstoffkreisläufe viehloser biologischer Bewirtschaftung unter Einbeziehung von Biotonnekompost bzw. Verwertung von Luzerne über eine Biogasanlage, die pflanzliche „Biogasgülle“ liefert, mit einem viehlosen System mit alleiniger Luzernegründüngung und einem Vieh-Haltenden System mit Stallmist verglichen. Die Wirkung der unterschiedlichen Düngung auf Entwicklung, Ertrag und Qualität der Pflanzen wird erhoben. Ziel ist, das Ausmaß und die Geschwindigkeit der erwarteten Veränderungen mit einer Umstellung auf den biologischen Landbau und in Abhängigkeit verschiedener Düngungsvarianten auf das System Boden-Pflanze zu messen, zu analysieren und daraus Schlüsse für praktische Empfehlungen, Hinweise für eine nachhaltige Agrar-Umweltpolitik und die Ausrichtung der Forschung zu ziehen. Die ackerbaulichen Untersuchungen werden ergänzt durch Untersuchung der Auswirkungen einer Bodenschutzhecke auf die Pflanzenentwicklung und Ertragsleistung von Winterroggen in der angrenzenden Ackerfläche. Diese Versuchsanlage soll Aufschluss über die komplexen Wirkungen einer Hecke in der Offenlandschaft des Marchfeldes liefern. Beide Untersuchungen zielen neben den agronomischen und agrarökologischen Zielsetzungen auch auf neue Erkenntnisse im Kontext zum Klimawandel. Die Organisation des Gesamtprojekts MUBIL III mit Betreuung der Versuchsflächen sowie Organisation und Koordinierung der Projektpartner wird ergänzend zu den Versuchsanstellungen über dieses Teilprojekt geleistet.
Project staff
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.04.2009 - 30.09.2011
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.04.2009 - 30.09.2011
Andreas Surböck
Dipl.-Ing. Andreas Surböck
a.surboeck@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93322
Projektmitarbeiter*in
01.04.2009 - 30.09.2011