Evaluierung der Verwehungsverbauung Burtschakopf-West II
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
Abstract
Die Lawinenverbauungen am Burtschakopf (West) sind in sehr schneereichen Wintern von potentieller Überschneiung betroffen. Um den Einfluss der Schneeverfrachtung auf das Lawinenanbruchgebiet möglichst gering zu halten, wurden im Sommer 2009 neue Verwehungsbauten errichtet. Für eine Evaluierung der Funktionsweise sollen diese nun gezielten Untersuchungen unterworfen werden. Hauptaugenmerk dieses Projektes liegt in der genauen Quantifiezierung der durch die neuen Verwehungsbauungen abgelagerten Schneemengen mittels Laserscannens und Photoanalysen. Um den Einfluss der neuen Verwehungsverbauung auf das Windfeld zu bestimmen, wird eine Windmessstation im Projektgebiet errichtet. Die Daten der flächigen Schneehöhenmessungen sowie der Windstation werden im zweiten Schritt analysiert und das Ablagerungsverhalten der neuen Verwehungsverbauung bewertet. Für eine Vergleich der alten mit der neuen Verbauung bieten die Daten des ersten Projektes gute Vergleichswerte. Am Ende werden die Ergebnisse diskutiert und etwaige Vorschläge für eine Verbesserung der Verwehungsverbauung vorgenommen.
Mitarbeiter*innen
Johannes Hübl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johannes Hübl
johannes.huebl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87111
Projektleiter*in
01.12.2009 - 15.11.2011