Umbruchmanagement von Luzerne im biologischen Landbau
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Abstract
Ziel des Projekts ist es, bei Luzerneanbau im biologischen Landbau im Pannonikum durch geeignetes Umbruchsmanagement das Risiko der Nitratauswaschung zu minimieren. In einem praxisnahen Versuch auf Flächen von Landwirten in Schongebieten im Nordburgenland sollen Umbruchsvarianten, die sich in der Intensität der Bodenbearbeitung, dem Zeitpunkt des Umbruchs und der Ansaat einer Gründüngung unterscheiden, vergleichend durchgeführt werden. Einerseits sollen die Auswirkungen auf die Nmin-Gehalte, auf die Wassergehalte im Bodenprofil und somit auf die Nitrat-Auswaschungsgefahr sowie auf den Ertrag und Proteingehalt der Getreide-Nachfrucht geprüft werden, andererseits soll der Versuch zu Demonstationszwecken für Landwirte dienen.
Mitarbeiter*innen
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektleiter*in
13.07.2011 - 30.04.2014