Untersuchung des Potentials von Gründachern und Grünfassaden zur Anpassung städtischer Räume an den Klimawandel und an zukünftige Herausforderungen
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Im Zuge des PROGREENcity Projektes werden innovative Dach- und Fassadenbegrünungen für drei unterschiedliche europäische Klimazonen entwickelt. Die Begrünungen helfen den städtischen Raum an den Klimawandel anzupassen und Schadstoffe aus der Luft zu reduzieren. Außerdem heben Pflanzen im städtischen Raum die Lebensqualität und den ästhetischen Wert. Mit Hilfe von einer Simulation soll die Wirksamkeit der PROGREENcity Technologien hinsichtlich mikroklimatischer Effekte und Feinstaubbindung aufgezeigt werden. Die Simulation wird für reale Städte wie Wien, Frankfurt/Main und Madrid vorgenommen, die die drei unterschiedlichen Klimazonen repräsentieren. Dadurch wird eine fokussierte Planung zur Lösung standortspezifischer Probleme möglich. Grundvoraussetzung ist eine umfassende Datenerhebung der relevanten Faktoren an den drei Standorten. Diese Daten werden über eine Internetplattform zusammengeführt und sollen Meinungsbildner von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit von Dach- und Fassadenbegrünungen überzeugen.
- Bauwerksbegrünung
- Vegetationstechnik
- Klimawandel
- Feinstaubbindung
- Mikroklima
Publikationen
Mitarbeiter*innen
Ulrike Pitha
Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pitha
ulrike.pitha@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87403
BOKU Projektleiter*in
15.09.2011 - 30.04.2014
Bernhard Scharf
Dipl.-Ing. Dr. Bernhard Scharf
bernhard.scharf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87413
Projektmitarbeiter*in
15.09.2011 - 30.04.2014