Sozioökonomisches Monitoring Nationalpark Bayerischer Wald
- Lebensraum und Landschaft
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Im Rahmen des Besuchermonitorings werden Gesamtzahl und raumzeitliche Verteilung der NP-Besucher im Gelände als Grundlage für eine Qualitätssicherung des Angebots, zur Konflikterkennung im Bereich Naturschutz, als Grundlage für Besuchermanagement/-lenkung, zur Angebotsplanung im Gelände, zur Weiterentwicklung des Wegekonzeptes und zur Dokumentation des Trends der Besucherzahlen erfasst. Weiteres werden Besuchertypen und ihre Wahrnehmung der Natur und des Angebotes und ihre Zufriedenheit als Grundlage für eine Qualitätssicherung im Bereich Naturerlebnis und Erholung ermittelt.
Publikationen
Touristen im Nationalpark Bayerischer Wald: Die Rolle des Nationalparks für den Besuch, die Einstellung zum Schutzgebiet und ihr raumzeitliches Verhalten
Autoren: Allex, B; Preisel, H; Eder, R; Hußlein, M; Arnberger, A Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:National park affinity segments of overnight tourists differ in satisfaction with, attitudes towards, and specialization in, national parks: Results from the Bavarian Forest National Park
Autoren: Arnberger, A; Eder, R; Allex, B; Preisel, H; Husslein, M Jahr: 2019
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Trade-offs between wind energy, recreational, and bark-beetle impacts on visual preferences of national park visitors
Autoren: Arnberger, A; Eder, R; Allex, B; Preisel, H; Ebenberger, M; Husslein, M Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Gezählt, befragt, beobachtet - Nationalpark-Besuchern auf der Spur
Autoren: Husslein, M., Arnberger, A. Jahr: 2014
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Besuchermanagement aus internationaler Sicht - Ein Überblick über Forschungen und Anwendungen
Autoren: Arnberger, A. Jahr: 2013
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Arne Arnberger
Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger
arne.arnberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85311
Projektleiter*in
29.06.2012 - 31.12.2017
Renate Eder
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Renate Eder
renate.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85326
Projektmitarbeiter*in
29.06.2012 - 31.12.2017
Birgit Gantner
Dipl.-Ing. Birgit Gantner
birgit.gantner@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
29.06.2012 - 31.12.2017