Materialuntersuchung hinsichtlich der Eignung für Substrate in der Innenraumbegrünung
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Ausschlaggebende Faktoren für eine nachhaltige Innenraumbegrünung sind Pflanzenwahl, Pflege und Pflanzsubstrat. Zurzeit werden am Markt verschiedenste mineralische und organische Substrate für den Zweck Innenraumbegrünung angeboten. Diese Untersuchung soll klären, ob vier neue mineralische Substrate mit unterschiedlicher Korngrößenverteilung sich als Pflanzmedium in der Innenraumbegrünung eignen. Diese werden getestet im Vergleich zu herkömmlichen, am Markt erhältlichen Substraten. Indikatorpflanzen (Trockenheit, Feuchtigkeit, Nährstoffe) sollen Rückschlüsse auf die chemisch-physikalischen Eigenschaften der Materialien, die Auswirkungen der Materialien auf das Pflanzenwachstum und auf die Düngewirkung aus der in den Materialien enthalten Stoffen ermöglichen. Ziel dieser Untersuchungen ist es, die Eignung der Materialvarianten herauszufinden und somit einen neuen Produktmarkt für den Auftraggeber zu eröffnen.
Mitarbeiter*innen
Ulrike Pitha
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Ulrike Pitha
ulrike.pitha@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87403
Projektleiter*in
01.08.2012 - 15.09.2014
Bernhard Scharf
Dipl.-Ing.Dr. Bernhard Scharf
bernhard.scharf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87413
Projektmitarbeiter*in
01.08.2012 - 15.09.2014
Irene Zluwa
Dipl.-Ing.Dr. Irene Zluwa
irene.zluwa@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.08.2012 - 15.09.2014