Citizen Science Projekt Roadkill
Abstract
In diesem Projekt wird erhoben, welche Wirbeltiere auf Österreichs Straßen zu Tode kommen und welche Gründe es dafür geben könnte. Was bedeutet Roadkill? Als Roadkill werden alle im Straßenverkehr zu Tode gekommenen Tiere bezeichnet. Der deutsche Begriff Wildunfall greift als Übersetzung zu kurz, denn er bezieht sich in der Regel nur auf größere Säugetiere und gelegentlich Vögel. Dies schlägt sich auch in offiziellen Statistiken wieder – Daten zu getöteten Tieren im Straßenverkehr werden nur zu sogenanntem „jagdbarem Wild“ erhoben. Daten zu allen anderen Tierarten – auch zu gefährdeten Tierarten, wie zum Beispiel Amphibien – fehlen. Welche Relevanz hat Roadkill? Straßen zerschneiden die Lebensräume vieler Tierarten – die Ökologie bezeichnet dieses Phänomen als Habitatfragmentierung. Tiere überqueren Straßen, wenn sie z.B. auf Nahrungssuche sind, sich Paarungspartner suchen (Rehe die im Herbst auf der Suche nach Paarungspartnern große Strecken zurücklegen) oder wenn sie zwischen Winterquartier und Sommerquartier wechseln (wie zum Beispiel Kröten bei ihrer Wanderung im Frühjahr). Tierarten, die diese Migrationen durchführen sind daher von Roadkill besonders häufig betroffen. Auch für den Menschen hat Roadkill Relevanz – Tiere auf der Fahrbahn stellen für Autofahrerinnen und Autofahrer eine große Gefahr und auch eine große ethische Belastung dar. Nicht nur Zusammenstöße mit großen Wildtieren wie Hirsch, Wildschwein und Co verursachen jährlich Personen- und Sachschäden – auch kleine Tiere wie Igel und Kröte können Schäden verursachen, da immer wieder Unfälle durch Ausweich- und Bremsmanöver passieren. Ziele des Projekts Roadkill? Unser klares Ziel ist die Anzahl an Roadkills soweit wie möglich zu reduzieren, indem wir den Ursachen der Roadkills auf den Grund gehen. Der erste Schritt dazu ist einen Überblick über Anzahl, Umfang und Verbreitung von Roadkills zu bekommen. Durch das Zusammentragen von vielen einzelnen Daten zu einem großen Datensatz ist es möglich genau festzustellen, zu welchen Bedingungen (Wetter, …), an welchen Standorten (Wald, Wiese, Ortsgebiet, …), auf welchen Straßen, welche Tiere Opfer von Roadkill werden. Neben der Beantwortung dieser wissenschaftlichen Fragestellungen ist es uns möglich „Hotspots“, also Orte an denen es besonders häufig zu Roadkill kommt, zu identifizieren. In Zukunft versuchen wir in Zusammenarbeit mit Behörden, NGOs und Gemeinden diese Hotspots zu entschärfen.
- BürgerInnenwissenschaft
- Laienwissenschaft
- Straßenverkehr
- Habitatfragmentierung
Publications
BOKUroadkill: a citizen science project on the impacts of roads on fauna
Autoren: Dauth, B; Heigl, F; Zaller, JG Jahr: 2013
Journal articles
Roadkill of European Hare in agricultural landscapes in Austria: citizen science vs. professional data
Autoren: Heigl, F; Steiner, W; Suppan, F; Bauer, T; Zaller, J.G: Jahr: 2014
Journal articles
Using a Citizen Science Approach in Higher Education: a Case Study reporting Roadkills in Austria
Autoren: Heigl, F;; Zaller, J G Jahr: 2014
Journal articles
Project Roadkill: Linking European Hare vehicle collisions with landscape-structure using datasets from citizen scientists and professionals
Autoren: Stretz, C; Heigl, F; Steiner, W; Bauer, T; Suppan, F; Zaller, J.G. Jahr: 2015
Journal articles
Introduction of the Austrian Citizen Science Platform and Project Roadkill
Autoren: Zaller, JG; Dörler, D; Heigl, F; Dauth, B Jahr: 2015
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Project Roadkill - towards more safety for people and animals
Autoren: Zaller, JG; Dörler, D; Heigl, F; Dauth, B Jahr: 2015
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Dialog auf Augenhöhe – Laienwissenspotenziale und deren institutionelle Integrationsmöglichkeit
Autoren: Heigl, F; Dörler, D Jahr: 2015
Chapter in collected volumes
Österreich forscht - Die Citizen Science Plattform
Autoren: Heigl, F; Dörler, D; Dauth, B; Zaller, JG Jahr: 2015
Newspaper / Magazine article
Citizen Science Project Roadkill: Connecting science, people and habitat fragmentation using European hare as a model organism
Autoren: Heigl F, Stretz C, Steiner W, Bauer T, Suppan F, Zaller JG Jahr: 2015
Journal articles
Citizen Science. Vorstellung der Projekte www.citizen-science.at & www.roadkill.at, Interview mit Florian Heigl & Johann Zaller
Autoren: ORF Newton - Neues aus der Welt der Wissenschaft Jahr: 2015
Scripts
Das Citizen Science Projekt Roadkill
Autoren: Heigl, F; Jahr: 2016
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Citizen Science in der universitären Lehre
Autoren: Zaller, JG; Dörler, D; Gruber, E; Heigl, F; Muraoka; Y Jahr: 2016
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Roadkill Data Collection using Citizen Science in Austria
Autoren: Heigl, F; Steiner, W; Stretz, C; Horvath, K; Suppan, F; Bauer, T; Laaha, G; Zaller, JG Jahr: 2016
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Factors influencing data quality in citizen science roadkill projects
Autoren: Heigl, F; Zaller, JG Jahr: 2016
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Comparing Road-Kill Datasets from Hunters and Citizen Scientists in a Landscape Context
Autoren: Heigl, F; Stretz, CR; Steiner, W; Suppan, F; Bauer, T; Laaha, G; Zaller, JG Jahr: 2016
Journal articles
Citizen Science Terminology Matters: Exploring Key Terms
Autoren: Eitzel, M; Cappadonna, JL; Santos-Lang, C; Duerr, RE; Virapongse, A; West; SE; Kyba, CCM; Bowser, AE; Cooper, CB; Sforzi, A; Metcalfe, AN; Harris, ES; Thiel, M; Haklay, M; Ponciano, L; Roche, J; Ceccaroni, L; Shilling, FM; Dörler, D; Heigl, F; Kiessling, T; Davis, BY; Jiang, Q Jahr: 2017
Journal articles
Amphibian and reptile road-kills on tertiary roads in relation to landscape structure: using a citizen science approach with open-access land cover data
Autoren: Heigl, F; Horvath, K; Laaha, G; Zaller, JG Jahr: 2017
Journal articles
The threefold potential of environmental citizen science - Generating knowledge, creating learning opportunities and enabling civic participation
Autoren: Turrini, T; Dorler, D; Richter, A; Heigl, F; Bonn, A Jahr: 2018
Journal articles
Peer-reviewed publishing of results from Citizen Science projects
Autoren: Gadermaier, G; Dorler, D; Heigl, F; Mayr, S; Rudisser, J; Brodschneider, R; Marizzi, C Jahr: 2018
Journal articles
Toward an international definition of citizen science
Autoren: Heigl, F; Kieslinger, B; Paul, KT; Uhlik, J; Dorler, D Jahr: 2019
Journal articles
Predicting spring migration of two European amphibian species with plant phenology using citizen science data.
Autoren: Peer, M; Dörler, D; Zaller, JG; Scheifinger, H; Schweiger, S; Laaha, G; Neuwirth, G; Hübner, T; Heigl, F; Jahr: 2021
Journal articles
A decrease in reports on road-killed animals based on citizen science during COVID-19 lockdown
Autoren: Dorler, D; Heigl, F Jahr: 2021
Journal articles
A dataset of road-killed vertebrates collected via citizen science from 2014-2020
Autoren: Heigl, F; Teufelbauer, N; Resch, S; Schweiger, S; Stuckler, S; Dorler, D Jahr: 2022
Journal articles
Gemeinsam forschen, aber wie?- Merkmale von Citizen Science
Autoren: Dörler, D; Heigl, F Jahr: 2023
Journal articles
Citizen Science: Wissenschaft selbst gestalten
Autoren: Dörler, D; Heigl, F; Siebert, J Jahr: 2023
Newspaper / Magazine article
Österreich forscht - Gründung und Aufbau des "Citizen Science Network Austria"
Autoren: Dörler, D; Heigl, F Jahr: 2023
Chapter in collected volumes
Project staff
Florian Heigl
Dipl.-Ing. Dr. Florian Heigl Bakk.techn.
florian.heigl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83320
Projektleiter*in
28.11.2018 - 31.12.2030
Sub-Projektleiter*in
01.03.2013 - 27.11.2018
Johann Zaller
Assoc. Prof. Dr. Johann Zaller
johann.zaller@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83318
Projektleiter*in
01.03.2013 - 27.11.2018