Europäische Städte dienen als grün-urbanes Tor für eine Vorreiterstellung nachhaltiger Energieversorgung
Abstract
Das fünfjährige Projekt startete im April 2013 in den Städten Aachen (Deutschland), Bratislava (Slowakei), Mailand (Italien), Sestao (Spanien), Tampere (Finnland) und Wien (Österreich). Assoziierte Städte sind Göteborg (Schweden) und Gaziantep (Türkei). Ziel ist es, in der Stadt nachhaltige Energielösungen im Gebäudesektor zu demonstrieren und in Zukunft hochwertigen Komfort zu liefern. Unter dem Label „EU-GUGLE“ wird in Wien ein interdisziplinäres Stadtquartierskonzept als zukunftweisendes Geschäftsmodell entwickelt. In enger Kooperation mit Wiener Wohnen und den kommunalen Einrichtungen soll die Renovierung von Wohngebäuden auf Niedrigstenergiestandard und gebäudeintegrierten Energiedienstleistungen umgesetzt werden. Intension ist es, mit profund analysierten Projektergebnissen und abgeleiteten Handlungsempfehlungen Wien sehr gut in die Liga europäischer smarter Städte zu positionieren.
Publikationen
EU-GUGLE— European cities serving as Green Urban Gate towards Leadership in sustainable Energy
Autoren: Treberspurg, M; Heidenreich, M; Smutny, R; Morishita, N; Sattler, S; Ertl-Balga, U Jahr: 2014
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Michael Heidenreich
Dipl.-Ing.Dr. Michael Heidenreich
BOKU Projektleiter*in
06.02.2018 - 31.03.2019
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 05.02.2018
Martin Treberspurg
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.tech. Martin Treberspurg
BOKU Projektleiter*in
01.04.2013 - 05.02.2018
Bernhard Andrew Lozowski
Bernhard Andrew Lozowski BSc.MSc.
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 31.03.2019
Roman Smutny
Dipl.-Ing. Roman Smutny
roman.smutny@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-37302
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 31.03.2019
Doris Österreicher
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Doris Österreicher M.Sc.
doris.oesterreicher@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 31.03.2019