Einbindung der abwassertechnischen Infrastruktur in regionale Energieversorgungskonzepte - Projektteil: Raumplanung
Abstract
Wie in- und ausländische Untersuchungen gezeigt haben, existieren große, hierzulande bisher kaum genutzte Potentiale im Bereich erneuerbare Energien/Abwärme. Die mögliche Nutzung der Abwasserwärme soll für erfolgversprechende Anwendungsfelder auf der Kläranlage (Klärschlammtrocknung, Beheizung Betriebsgebäude bei Anlagen ohne Faulung), nach der Kläranlage für umliegende Objekte (unter Einbezug raumplanerischer Instrumente) sowie aus dem Kanal (Fallbeispiele) wissenschaftlich in Bezug auf technologische Machbarkeit, CO2-Reduktion und Wirtschaftlichkeit untersucht werden. Erfolgreiche Umsetzungsprogramme aus dem Ausland werden bezüglich der Situation in Österreich ausgewertet, an Gemeinden getestet und daraus ein Konzept entwickelt. Dabei werden die unterschiedlichen Einbindungsmöglichkeiten der abwassertechnischen Infrastruktur (Kläranlage, Kanalisation) in regionale Energiekonzepte dargestellt und bewertet. Darüber hinaus sollen weitere Disseminationsaktivitäten (z. B. Veranstaltungen, Webseite) dazu beitragen, dass ein österreichisches Kompetenzzentrum für Abwasserwärme entsteht.
Publikationen
Realising energy potentials from wastewater by integrating spatial and energy planning
Autoren: Neugebauer, G; Stöglehner, G Jahr: 2015
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Resource recovery from wastewater in Austria: wastewater treatment plants as regional energy cells
Autoren: Kretschmer, F; Neugebauer, G; Kollmann, R; Eder, M; Zach, F; Zottl, A; Narodoslawsky, M; Stoeglehner, G; Ertl, T Jahr: 2016
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Waste Water Treatment Plants as Regional Energy Cells - Evaluation of Economic and Ecologic Potentials in Austria
Autoren: Kollmann, R; Maier, St; Shahzad, K; Kretschmer, F; Neugebauer, G; Stoeglehner, G; Ertl, Th; Narodoslawsky, M Jahr: 2014
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Resource Recovery from Wastewater in Austria – Wastewater Treatment Plants as Regional Energy Cells
Autoren: Kretschmer, F., Neugebauer, G., Kollmann, R., Eder, M., Zach, F., Zottl, A., Narodoslawsky, M., Stöglehner, G., Ertl, T. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Energy production and resource recovery on sewage plants in Austria
Autoren: Kollmann, R., Kretschmer, F., Neugebauer, G., Truger, B. Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Mapping Thermal Energy Resource Potentials from Wastewater Treatment Plants
Autoren: Neugebauer, G; Kretschmer, F; Kollmann, R; Narodoslawsky, M; Ertl, T; Stoeglehner, G Jahr: 2015
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Abwasserinfrastruktur im Rahmen der Energieraumplanung
Autoren: Stöglehner, G; Neugebauer, G Jahr: 2015
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Gernot Stöglehner
Univ.Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Gernot Stöglehner
gernot.stoeglehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85501, 85511
BOKU Projektleiter*in
01.04.2013 - 30.09.2016
Georg Neugebauer
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Georg Neugebauer
georg.neugebauer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85519
Sub-Projektleiter*in
02.06.2016 - 30.09.2016
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 01.06.2016
BOKU Partner
Externe Partner
AIT, Austrian Institute of Technology
Andreas Zottl
Partner
Infrawatt
Ernst Müller
Partner
Ochsner Wärmepumpen GmbH
Ciepiela, Thomas DI
Partner
Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Franz Zach
Koordinator
Technische Universität Graz, Institut für Prozess- und Partikeltechnik
Michael Narodoslawsky
Partner