Hydrographische Vermessung
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Hydrographische Vermessung Projekt - Pfahlbausiedlung „See“ am Mondsee: Im Mai 2016 wurde im Bereich der prähistorischen Pfahlbausiedlung „See“ am Mondsee (Österreich) ein Test von hydroakustischen Messsystemen in Hinblick auf ihren Einsatz zur archäologischen Prospektion durchgeführt. Neben Fächerecholotsystemen zur Dokumentation der Seebodenoberfläche wurde erstmals ein Multischwinger-Sub-Bottom-Profiler-System zur Dokumentation der Seebodensedimentschichten eingesetzt. Das resultierende Voxelmodel ermöglicht eine dreidimensionale Erforschung von im Boden verborgenen Objekten und Strukturen. Projekt Traunsee: Subprojekt: Traunsee-Gschliefgraben Hydrographische Vermessungen mit (1) Sedimentecholot (sub-bottom-profiler) und (2) Fächerecholot liefern die umfassende und hochgenaue Basis für das Monitoring des unterseeischen Ausläufers des Gschliefgraben-Schuttkegels am Ostufer des Traunsees. Motivation: Nach dem Jahrhundertereignis vom Winter 2007/2008, bei dem sich der Erd- Schuttströme-Kegel des Gschliefgraben mit mehreren Metern pro Tag im oberen Bereich, und etwa 0,5m im Auslauf bewegte, wurde von der zuständigen Bundesbehörde (Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Oberösterreich West) ein Maßnahmenkonzept erarbeitet, welches u.a. das Monitoring des unterseeischen Teils mittels Echolotmessungen beinhaltet. (1) Sub-Bottom-Profiler Messungen dringen mehrere Meter in den Seeboden ein und liefern so Informationen über den Aufbau und Verlauf der verschiedenen Bodenschichten (Sedimentaufbau etc.). Aufgrund des parametrischen Funktionsprinzips der eingesetzten Sensorik lassen sich Auflösungen in den Schichtdicken im Bereich von wenigen Dezimetern erzielen. (2) Messungen mit einem high-end Fächerecholotsystem geben die Morphologie flächendeckend und hochauflösend wieder. Zur Qualitätssicherung werden sämtliche Fahrstreifen mit Überdeckung zum benachbarten Streifen gefahren, d.h. die Fächerbereiche wurden mehrfach und aus verschiedenen Strahlrichtungen abgetastet. Subprojekt: Traunsee-Ebenseer Bucht Im Rahmen dieses Eigenforschungsprojektes soll untersucht werden, inwieweit die Messungen des sub-bottom-profilers Aufschluss über den oberen Schichtaufbau des Seebodens im Bereich der Ebenseer Bucht bringen können. Von besonderem Interesse sind dabei die Bereiche mit Industrieschlammanhäufungen, welche vorwiegend von dem Werk Ebensee der Salinen Austria AG sowie dem ehemaligen Werk der Solvay AG (2005 geschlossen) stammen. Dabei soll insbesondere auf die Fragen eingegangen werden, ob 1) eine Aussage über die räumliche Ausdehnung der Industrieschlammablagerungen möglich ist; und ob 2) Zonen mit überdeckter oder entblößter IS-Oberfläche erkannt und ausgewiesen werden können Subprojekt: Traunsee - Winkler Bucht – Traunmündung - Rindbachbucht In Kooperation mit der Verbund Hydro Power AG wird in diesem Projekt der Frage nachgegangen, inwieweit die Messungen des parametrischen Sedimentecholots (sub-bottom-profiler) Aussagen über den Aufbau (Korngrößen, Dichte etc.) von Sedimentablagerungen zulassen, welche als Geschiebe oder Schwebstoffe von den Flüssen und Bächen in den See eingebracht werden. Als Untersuchungsgebiet wurden Mündungsgebiete mit unterschiedlicher Sedimentzusammensetzung ausgewählt: Traunmündung, Rindbachbucht und die Bucht von Winkl. Erkenntnisse erwartet man sich von Seiten der Energieversorgungsunternehmen (EVU) insbesondere für deren Aufgaben im Bereich des Speichermanagement (Spülung etc.).
- Hydrographische Vermessung
- Sedimentecholot
- Echolotung
- Traunsee
- Gschlief
Publikationen
Hydrographische Vermessung des Gschliefgraben-Schuttkegelausläufers im Traunsee
Autoren: Heine, E; Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Parametric Sub bottom profiler measurements of the subaquatic portion of the debris fan of Gschliefgraben in Lake Traunsee, Austria
Autoren: Kreis, B;Riegler, S;Heine, E; Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Geologisch-geomorphologische Untersuchungen des subaquatischen Bereichs von Erdströmen in den Traunsee (OÖ) unter Anwendung von Fächerecholot und parametrischem Sedimentecholot
Autoren: Heine, E; Weidinger, J; Götz, J Jahr: 2016
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Hydroakustisches Monitoring des Ausläufers des Gschliefgrabenfächers im Traunsee
Autoren: Heine, E Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Geophysikalische Methoden
Autoren: Heine, e; Eichkitz, C Jahr: 2023
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Application of High-Resolution Sub Bottom Profiling Data for the Interpretation of Shallow Lake Sediments
Autoren: Eichkitz, C; Schreilechner, M; Heine, E; Golja, M; Hauer, C Jahr: 2023
Originalbeitrag in Sammelwerk
Mitarbeiter*innen
Erwin Heine
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Erwin Heine
erwin.heine@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87222
Projektleiter*in
01.03.2013 - 30.09.2018
Franz Suppan
Mag. Franz Suppan
franz.suppan@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85718
Projektmitarbeiter*in
01.03.2013 - 30.09.2018
BOKU Partner
Externe Partner
VERBUND Hydro Power AG
DI Chrstian Stäuble
Partner