Klima- und Energiemonitoring für die örtliche Raumplanung
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Das Projekt hat zum Ziel, ein Klima- und Energiemonitoring für die örtliche Raumplanung zu entwickeln. Dabei wird auf bestehende Projektergebnisse und Methodenentwicklungen aufgebaut. Das Projekt dient dazu, Handlungsvorschläge der „Österreichischen Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“ und anderen Strategiedokumenten nach einem „Climate-Proofing“ für die Raumplanung in praxistauglicher Form umzusetzen. Mit dem Klima- und Energiemonitoring sollen Gemeinden, Aufsichtsbehörden sowie PolitikerInnen und interessierte BürgerInnen in die Lage versetzt werden, die Relevanz raumplanerischer Maßnahmen für den Klimaschutz und die Mobilitäts- bzw. Energiepolitik im Planungs- und Entscheidungsprozess vor Ort zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Dabei wird eine Methodik für die Ortsplanung am Beispiel von drei Gemeinden entwickelt.
Mitarbeiter*innen
Gernot Stöglehner
Univ.Prof. Priv.Doz.DI Dr.nat.techn. Gernot Stöglehner
gernot.stoeglehner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85501, 85511
Projektleiter*in
11.10.2013 - 29.02.2016
Lore Abart-Heriszt
Dipl.-Ing.Dr. Lore Abart-Heriszt
lore.abart@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85523
Projektmitarbeiter*in
11.10.2013 - 29.02.2016
Georg Neugebauer
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Georg Neugebauer
georg.neugebauer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85519
Projektmitarbeiter*in
11.10.2013 - 29.02.2016