BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Scientific cooperation for development, assembly and scientifically assisted test run of a 20 kW fluidized bubbling bed for gasification process analysis

Projektleitung
Pfeifer Christoph, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.2014-31.08.2015
Art der Forschung
Experimentelle Entwicklung
Mitarbeiter*innen
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
Gefördert durch
Høgskolen i Telemark, Postboks 203, N-3901 Porsgrunn, Norwegen
Abstract
Mit der steigenden Anzahl an Biomasse-Heizwerken bzw. Heizkraftwerken ist der Bedarf an Energieholz in den letzten Jahren merklich gestiegen. Hinzu kommt eine starke Bedarfskonkurrenz aus der Papier- und Plattenindustrie. Um weiterhin einen Beitrag zur Bereitstellung von Erneuerbarer Energie aus Biomasse leisten zu können muss auf alternative biogene Rohstoffe, die möglichst in keiner Konkurrenz zu einer stofflichen Nutzung stehen, ausgewichen werden. Potentielle Rohstoffe sind in erster Linie biogene Roh- und Reststoffe aus landwirtschaftlichen Betrieben.
Ziel des Projekts ist es eine Laboranlage zur Vergasung von Biomasse mittels einer blasenbildenden Wirbelschicht zu entwickeln und aufzubauen. Die Nutzung landwirtschaftlicher Ausgangsmaterialien ist angestrebt. Ein besonderer Fokus wird auf den hohen Aschegehalt dieser Eingangsmaterialien gelegt.
Schlagworte
Chemische Verfahrenstechnik; Erneuerbare Energie; Energieforschung;
© BOKU Wien Impressum