BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Klima-Wandel-Anpassung zur Erreichung einer Kohlenstoff-effizienten Forst-Holzkette (inkl. Politikentscheidungs-Tool) - Bewertung von unterschiedlichen Entscheidungspfaden zur Unterstützung des Parisabkommens

Projektleitung
Schwarzbauer Peter, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.04.2017-16.11.2019
Programm:
Austrian Climate Research Programme (ACRP) - Cooperative Project
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (BFW), Seckendorff-Gudent-Weg 8, 1131 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Clemens Schadauer;
Funktion des Projektpartners: Partner
Wood K plus - Kompetenzzentrum Holz GmbH, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich.
Kontaktperson: Dr. Franziska Hesser;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Ludvig Alice, Sub-Projektleiter/in
Braun Martin, Sub-Projektleiter/in
Hesser Franziska, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Marketing und Innovation
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
assoziertes Teilprojekt:
Politikfeldanalyse und Entscheidungsunterstützung (CARE4Paris)
Gefördert durch
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Abstract
Im Projekt werden die Klimawandel-Effekte sowie die Klima-Wandel-Anpassungseffekte auf die Treibhausgasbilanz des Österreichischen Waldes und der stofflich sowie energetisch genutzten Holzprodukte aus österreichischem Holz (inklusive vermiedener Emissionen durch Holzeinsatz) bis ins nächste Jahrhundert modelliert. Dies wird anhand verschiedener Klimawandel- und Bewirtschaftungs-Szenarien und mittels einer Reihe von Modellen sowie ausgehend von der
gegenwärtigen Waldausstattung und dem Holzeinsatz in Österreich durchgeführt. Zudem werden die ökonomischen Auswirkungen durch die Klimawandel-Effekte sowie die Klimawandel-Anpassungseffekte auf die gesamte österreichische Wald-Holzkette untersucht. In einem eigenen Workpackage werden mittels Stakeholder-Einbindung und -Prozessen Möglichkeiten zur THG-optimierten bzw. klimawandeloptimierten Anpassung des österreichischen Waldes und der folgenden Erzeugung von Holzprodukten für stoffliche und energetische Nutzung erarbeitet.
Schlagworte
Forstwirtschaft; Holzwirtschaft; Politikfeldanalyse;
Forstwirtschaft; Modellierung; Ökosystems; Politikwissenschaft; Treibhausgase;
Publikationen

Braun, M; Schwarzbauer, P; Hesser, F; Ledermann, T; Gschwantner, T; Kindermann, G; Schadauer, K; Jandl, R; Ludvig, A; Weiss, G; Fritz, D; Pölz, W; Schmid, C; Weiss, P (2019): The contribution of the Austrian forest-based sector to climate change mitigation with regard to climate change impacts and adaptation measures in Austrian forests.
[25th IUFRO World Congress 2019 - Forest Research and Cooperation for Sustainable Development, Curitiba, Brazil, 29.09.2019 - 05.10.2019]

, Pesquisa Florestal Brasileira, 39, 245-246

Vorträge

Braun Martin Schwarzbauer Peter (2019): Kohlenstoffspeicherung in Holzprodukten aus heimischem Holzeinschlag. Simulationen der Effekte der klimasensitiven Waldbewirtschaftungsszenarien auf den Holzproduktepool (inkl. energetischer Nutzung) .

CareforParis - Abschlussveranstaltung, Oct 23 2019, Wien, Universität für Bodenkultur Wien

© BOKU Wien Impressum