BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Nachhaltiger multifunktionaler Dünger - Kombination von Bio-Coatings, Probiotika und Struvit zur Phosphor- und Eisenversorgung

Projektleitung
Weiß Renate, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.05.2018-29.02.2024
Programm:
BioBased Industries JU (H2020) - Innovation Action / Demonstration (IA/Demo)
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
ABITEP GmbH, Glienicker Weg 185, 12489 Berlin, Deutschland.
Funktion des Projektpartners: Partner
ACIES BIO D.O.O., Tehnološki park 21, 1000 Ljubljana, Slowenien.
Funktion des Projektpartners: Partner
AGRANA Research & Innovation Center GmbH, Josef-Reither-Strasse 21-23, 3430 Tulln, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
AGRANA Stärke GmbH, Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
AGRO INNOVATION INTERNATIONAL, 18 AV FRANKLIN ROOSEVELT, CENTRE MONDIAL DE L'INNOVATION (C.M.I), 35400 SAINT MALO, Frankreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
Austrian Institute of Technology, Muthgasse 11, 1190 Wien, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
RTDS, Österreich.
Kontaktperson: Daniela Fichtenbauer;
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Sappi Netherlands Services BV, Biesenweg 16, 6211 AA Maastricht, Niederlande.
Funktion des Projektpartners: Partner
Timac AGRO Düngemittel, Zwentendorf, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
Universität Antwerpen, Prinsstraat 13 , 2000 Antwerpen, Belgien.
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Frühauf Sabine, Projektmitarbeiter/in
Neureiter Markus, Projektmitarbeiter/in
Mayr Sebastian-Alois, Projektmitarbeiter/in
Burgstaller Lukas, Projektmitarbeiter/in
Gübitz Georg, Projektmitarbeiter/in
Preßnig Michaela, Projektmitarbeiter/in
Quartinello Felice, Projektmitarbeiter/in
Schmid Maximilian, Projektmitarbeiter/in (bis 31.10.2020)
Dielacher Moritz, Projektmitarbeiter/in
Weiß Renate, Projektmitarbeiter/in
Gritsch Sebastian Marcus, Projektmitarbeiter/in
Bohinec Valentina, Projektmitarbeiter/in (bis 31.05.2019)
Schmiedhofer Christoph, Projektmitarbeiter/in
Heyduk Regina Hildegard, Projektmitarbeiter/in (bis 30.11.2021)
Müller Beatrix, Projektmitarbeiter/in (bis 30.11.2021)
Fichtberger Oliver Gabriel, Projektmitarbeiter/in
Wronska Aleksandra Weronika, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Biotechnologie in der Pflanzenproduktion
Institut für Umweltbiotechnologie
Institut für Wein- und Obstbau
assoziertes Teilprojekt:
Chlorose Prävention im Weinbau durch zusätzliche Düngergaben (VitisChlorosePräv)
assoziertes Teilprojekt:
SUSFERT Arbeitspaket 5 - Feldversuche (SUSFERT_WP5)
assoziertes Teilprojekt:
Effekte von BioAgenasol auf die Vitaltität von Reben und Böden in Ertragsweingärten (NutriVine)
Gefördert durch
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Abstract
SUSFERT befasst sich mit dem massiven Einsatz von Mineraldüngern in der EU-Landwirtschaft, die zum großen Teil auf nicht erneuerbaren Ressourcen basieren, aber in der intensiven Pflanzenproduktion benötigt werden, um den Bedarf an Nahrungs- und Futtermitteln zu decken. SUSFERT wird multifunktionale Düngemittel für die Versorgung mit Phosphor (P) und Eisen (Fe) entwickeln, die sich in bestehende Produktionsprozesse und eine gemeinsame landwirtschaftliche Praxis in der EU einfügen.
Die SUSFERT-Innovation kombiniert bio-basierte und biologisch abbaubare Beschichtungen, Probiotika und den erneuerbaren P-Quell-Struvit in mindestens vier neuartigen nachhaltigen P- und Fe-Düngemitteln, die nicht nachhaltige oder ressourcenintensive konventionelle Produkte teilweise oder vollständig ersetzen können. SUSFERT wird neuartige organische Formulierungen, Mikrogranulate, Granulate und Flüssigdüngerprodukte in Feldversuchen testen, sie hinsichtlich des wirtschaftlichen Potenzials und der ökologischen Nachhaltigkeit bewerten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und Produktionsprozesse im industriellen Maßstab etablieren (TRL 7-8). Technologische Konzepte umfassen 1) Probiotika auf Basis von P und Fe solubilisierenden Bacilli und Actinobacteria; 2) mikrobielles Siderophor (Fe-Chelator), hergestellt in einer Demonstrationsanlage; 3) enzymatische Modifikation des Nebenprodukts Lignin für kosteneffektive, biologisch abbaubare Beschichtungen mit kontrollierter Freisetzung und Produktstabilisierung und 4) Demonstration von Struvit, einer erneuerbaren P-Quelle aus Abwasser, als Teilersatz von Mineralstoffen P. Fünf Industrieunternehmen, drei KMU und Drei akademische Partner werden ihr Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Biotechnologie, Mikrobiologie, Großfermentation, Düngemittelherstellung und -vertrieb einbringen. Wir werden die SUSFERT-Produkte in den regulatorischen und politischen Kontext für konventionellen und ökologischen Landbau unter verschiedenen pedoklimatischen Bedingungen in Europa integrieren und einen schnellen Markteintritt nach dem Projekt vorbereiten.
Schlagworte
Molekularbiologie; Ackerbau; Pflanzenzucht; Nachhaltige Landwirtschaft;
Bio-coating; Dünger; Landwirtschaft; P und Fe Dünger;
Publikationen

Weiß, R; Webb-Muegge, P (2021): We Need Sustainable, Biobased Fertilizers Urgently.

Ind Biotechnol, 17, 316-317; ISSN 1550-9087 FullText FullText_BOKU

Weiß, R; Gritsch, S; Brader, G; Nikolic, B; Spiller, M; Santolin, J; Weber, H; Schwaiger, N; Pluchon, S; Dietel, K; Gübitz, G; Nyanhongo, G (2021): Design of biobased and bioactive fertilizer coatings.
[Designer Biology 2021, Online, 08.09.2021 - 10.09.2021]

In: The European Federation of Biotechnology (Hrsg), Designer Biology: From proteins and cells to scaffolds & materials in Europe FullText

Vorträge

Gritsch, S; Weiß, R; Brader, G; Nikolic, M; Spiller, M; Santolin, J; Weber, H; Schwaiger, N; Pluchon, S; Dietel, K; Gübitz, G; Nyanhongo, G. (2022): A biobased, bioactive, low CO2 impact coating for soil improvers. [Poster]

2022 #RSCPoster Twitter Conference, MAR 1-2, 2022, Virtual

Weiss, R (2021): Design of biobased and bioactive fertilizer coatings. [Poster]

European Forum of Industrial Biotechnology 2021, OCT 6-7, 2021, Vienna, Austria

Weiss, R (2021): Smart and Sustainable Lignin Based Delivery Systems for Controlled Release Fertilizers. [Poster]

European Forum of Industrial Biotechnology 2021, OCT 6-7, 2021, Vienna, AUSTRIA

Weiss, R; Gritsch, S; Guebitz, G; Nyanhongo, G (2020): New Technologies to Sustain the Planet: Lignin as a Chance.

Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie: Life Science Tuesday, DEC 2, 2020, Virtual Confernece, Austria

© BOKU Wien Impressum