BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Langzeitmessungen des Gesamtozons und hochaufgelöste spektrale Messungen der UV-Strahlung am Hohen Sonnblick und in Groß-Enzersdorf 2019-2029

Projektleitung
Simic Stana, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.10.2019-30.09.2029
Programm:
BMNT - Förderung
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Wagner Jochen, Projektmitarbeiter/in (bis 27.09.2021)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Meteorologie und Klimatologie
Gefördert durch
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Stubenring 1, A-1012 Wien, Österreich
Abstract
Zentrale Ziele dieses Forschungsprojektes sind genaue Messungen der spektralen UV-Strahlung und des Gesamtozons auf dem Hohen Sonnblick, sowie Messungen der spektralen UV-Bestrahlungsstärke im Wiener Raum, um das Wissen über die UV-Belastung am Boden zu erweitern. Die erhobenen Datensätze dienen zur Behandlung folgender Fragestellungen: Bestimmung der Langzeitvariabilität der biologisch relevanten UV-Strahlung, Beiträge der verschiedenen Einflussfaktoren (Ozon, Bewölkung, Albedo, Aerosole) auf die spektrale UV-Strahlung, Erforschung und Entwicklung geeigneter Methoden zur Bestimmung der UV-Strahlung in der Vergangenheit und der Zukunft, sowie Untersuchungen zu den langfristigen Auswirkungen erhöhter biologisch relevanter UV-Strahlung auf Menschen und Ökosysteme in Österreich.
Schlagworte
Meteorologie;
Gesamtozon; UV Strahlung;
© BOKU Wien Impressum