Valorisierung industrieller Reststoffe für eine nachhaltige Industrieproduktion
Teilprojekt zu:
VARESI - Valorisierung industrieller Reststoffe für eine nachhaltige Industrieproduktion (VARESI)
- Projektleitung
- Tondl Gregor, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.01.2022-31.12.2024
- Programm:
- ERA-NET Bioenergy - Kooperative F&E-Projekte - Industrielle Forschung
- Art der Forschung
- Experimentelle Entwicklung
- Mitarbeiter*innen
- Kotik Jan, Projektmitarbeiter/in
- Tondl Gregor, Projektmitarbeiter/in (bis 04.12.2023)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
- Gefördert durch
-
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
- Abstract
- Nach dem Klima- und Energiepaket der Europäischen Union wurde 2018-19 die kohlenstofffreie Wirtschaft in der Europäischen Union bis 2050 vorgeschlagen, um die Reduzierung des Klimawandels zu erreichen. Der Vorschlag "VARESI" zielt darauf ab, industrielle Rückstände vor Ort in der Produktionsanlage zu verwerten und die Energievektoren hauptsächlich in den Produktionsprozess zu integrieren. Um dieses Ziel zu erreichen, kombiniert das Konsortium anaerobe Behandlungstechnologien, hydrothermale Karbonisierung und energetische Prozessintegration mittels der Simulation IPSEpro. Zusätzlich zu den energetischen Aspekten spielt die Wasserrückgewinnung eine wichtige Rolle im Projekt. Das Projekt wird durch eine techno-ökonomische Bewertung ergänzt. Im Fokus stehen Brauereien, Molkereien, die fleischverarbeitende Industrie, die pharmazeutische Industrie, die Zellstoff- und Papierindustrie sowie die Zuckerindustrie.
- Schlagworte
-
Chemische Verfahrenstechnik;
Energieforschung;
-