BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Waldökologische Begleituntersuchungen im IFMP Ura-Bhutan.

Projektleitung
Glatzel Gerhard, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.11.1994-30.06.1997
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Dipl.-Ing. Friedrich Falch, Architekt, Fischerstraße 9, A-6500 Landeck, Österreich.
Kontaktperson: DI Markus Schermer;
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Mitarbeiter*innen
Gratzer Georg, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Waldökologie
Gefördert durch
Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, Ballhausplatz 2, A-1014 Wien, Österreich
Abstract
Im Tannenwaldgürtel (Abiens densa) des Bhutan-Himalayas, Seehöhe 3400 bis 4050 m, wird im Rahmen eines Projektes der Entwicklungszusammenarbeit ein Modellbetrieb für nachhaltige forstliche Nutzung errichtet. Die ökologischen Begleituntersuchungen (Waldökosystemdynamik, Verjüngungsökologie, Umweltmonitoring von Nutzungseingriffen, Stoffhaushalt, traditionelle Waldnutzungssysteme und ihre Nachhaltigkeit) werden im Rahmen dieses Projektes durchgeführt. IFMP = Integrated Forest Management Project
Schlagworte
Ökosystemforschung; Forstökologie;
Abies densa; Stoffhaushalt; Verjüngungsökologie; Waldnutzung; Waldökosystemdynamik;
Publikationen

Gratzer, G, Rai, P. B., Glatzel, G. (1998): Ecology of Abies densa forests of the IFMP-Ura, Bhutan..

Research Report, Institute of Forest Ecology, Universität für Bodenkultur Wien, 218 p

Gratzer, G. (1998): Regeneration ecology of Abies densa forests in Eastern Central Bhutan.

Dissertation, Universität für Bodenkultur Wien, 147 p

Vorträge
© BOKU Wien Impressum