BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Nährelement- und Schwermetallverlagerung in belasteten Wiener Straßenrandböden unter Zugabe unterschiedlicher Auftaumittel - ein vergleichendes Laborexperiment
- Projektleitung
- Sieghardt Monika, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.12.2004-30.11.2005
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Wresowar Martin, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Waldökologie
- Gefördert durch
-
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, 1110 Wien, Österreich
- Abstract
- Seit dem Jahr 1992 werden in Wien regelmäßige flächendeckende Untersuchungen des Bodens auf Schwermetall-"Gesamt"-Gehalte durchgeführt, die teilweise eine Überschreitung des Richtwertes lt. Ö-Norm 1075 erkennen lassen. Aufgrund der hohen Boden-pH-Werte der Wiener Stadtböden ist die Schwermetallmobilisierung sehr gering. Durch die Novellierung der Streusalzverordnung ist zu erwarten, dass hohe Salzkonzentrationen in die Straßenrandböden gelangen und eine Remobilisierung und Freisetzung adsorbierter oder organisch kopmplexierter Schwermetalle kommt die dann mit dem Sickerwasser in die Tiefe verlagert werden. Durch Laborexperimente sollen die Auswirkungen verschiedener Auftaumittel auf das Adsorptions- und Verlagerungsverhalten von Schwermetallpools (Pb, Cd, Cr, Cu, Ni, Zn, Fe) verglichen werden.