BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Entwicklung eines probiotischen Futtermittelzusatzes für die Schweineproduktion

Projektleitung
Klose Viviane, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.07.2005-30.09.2008
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
Biomin GTI GmbH, Industriestraße 21, 3130 Herzogenburg, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Mitarbeiter*innen
Loibner Andreas Paul, Sub-Projektleiter/in
Windisch Wilhelm Matthias, Projektmitarbeiter/in (bis 01.09.2014)
Plail Regina, Projektmitarbeiter/in (bis 30.09.2011)
Wegl Gertrude, Projektmitarbeiter/in (bis 14.04.2015)
Henikl Sabine, Projektmitarbeiter/in (bis 30.06.2008)
Bayer Katharina, Projektmitarbeiter/in (bis 31.08.2012)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Tierernährung, Tierische Lebensmittel und Ernährungsphysiologie (TTE)
Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch
BIOMIN Holding GmbH, Erber Campus 1, 3131 Getzersdorf, Österreich
Abstract
Das EU-weite Verbot von antibiotischen Leistungsförderern, das mit 1.1.2006 in Kraft tritt, verlangt die Ausarbeitung neuer Strategien zur Erhaltung der Qualität und Produktivität in der Schweineproduktion. Ziel des Projektes ist es, einen natürlichen Futtermittelzusatz in Form eines probiotischen Mehrstammprodukts für die Schweineproduktion zu entwickeln mit der Absicht, diesen in der Europäischen Union zu registrieren. Durch diesen Futtermittelzusatz soll der Gesundheitsstatus der Schweine stabilisiert bzw. verbessert werden, was in weiterer Folge die Erhaltung der Produktivität und Qualität gewährleistet. Der Vorteil eines Mehrstammprodukts gegenüber mehreren Einzelstammprodukten liegt darin, dass die positiven Auswirkungen der einzelnen Stämme nicht nur addiert werden, sondern dass zusätzliche positive Effekte durch synergistische Wechselwirkungen zwischen den Stämmen entstehen.
Schlagworte
Mikrobiologie; Molekularbiologie; Biotechnologie;
Antbiotikaresistenz; Futtermittelzusatz; Probiotika;
Publikationen

Mair C., Windisch W., Hecker M., Plitzner, C. (2008): Einfluss von Probiotika auf die Darmflora und die mikrobiellen Stoffwechselprodukte im Gastrointestinaltrakt von Absetzferkeln.
[ALVA Jahrestagung 2008, Ernähren uns in Zukunft die Energiepflanzen?, Irdning, Austria, 26.05.2008 - 27.05.2008]

In: Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen, Ernähren uns in der Zukunft Energiepflanzen, Tagungsbericht 2008, S155-157; ISSN 1606-612X

Vorträge

Schmuckenschlager, P. (2006): Characterisation and evaluation of isolated bacteria out of the intestinal tract from healthy pigs for the application as a probiotic feed additive. [Poster]

2nd World Nutrition Forum, September 7 - 8, 2006, Vienna

© BOKU Wien Impressum