BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Strategische Umweltprüfung für das Programm Alpine Space

Projektleitung
Pröbstl-Haider Ulrike, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.04.2006-24.12.2006
Programm:
INTERREG IIIB Alpine Space Programme
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Stöglehner Gernot, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
Gefördert durch
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union
Abstract
Aufgrund der EU-Richtlinie zur Strategischen Umweltprüfung (2004) ist auch für ein länderübergreifendes regionales Programm eine Umweltprüfung durch zu führen. Sie soll darstellen, ob und in welchem Fall durch das Programm erhebliche nachteilige Auswirkungen für die Umwelt, den Menschen sowie Kultur- und Sachgüter entstehen können. Weiterhin sind die geprüften Alternativen, Vermeidungsmaßnahmen und ein spezifisches Monitoring darstellen. Im vorliegenden Fall wird das überregionale Programm zur Zusammenarbeit der Staaten im Alpenraum Interreg III B Alpine space für die nächste Programmperiode 2007 bis 2013 einer Prüfung unterzogen.
Schlagworte
Raumplanung;
Alpenraum; Beteiligung; EU-Programm; Strategische Umweltprüfung; SUP;
Publikationen

Weber, G. (2007): Die SUP - grüne Flügel für die Raumplanung?.
[Die Strategische Umweltprüfung (SUP) in der örtlichen Raumplanung - Anspruch und Wirklichkeit, Vienna, Austria, 01.02.2007]

In: Pröbstl, U., Weber, G., Stöglehner, G., Jiricka, A. (Hrsg.), Die Strategische Umweltprüfung (SUP) in der örtlichen Raumplanung - Anspruch und Wirklichkeit, Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung, Institut für Raumplanung und Ländliche Neuordnung, Die Strategische Umweltprüfung (SUP) in der örtlichen Raumplanung - Anspruch und Wirklichkeit, 01.02.2007, Universität für Bodenkultur Wien, 4-5

Vorträge
© BOKU Wien Impressum