BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Energietouristische Produktentwicklung und Umsetzungskonzept Pielachtal

Projektleitung
Jiricka-Pürrer Alexandra, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.2011-31.12.2014
Art der Forschung
Angewandte Forschung

Weitere Informationen: www.energietourismus.at

Mitarbeiter*innen
Salak Boris, Sub-Projektleiter/in (bis 09.03.2022)
Pröbstl-Haider Ulrike, Projektmitarbeiter/in
Schmied Johannes, Projektmitarbeiter/in (bis 01.05.2014)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch
LEADER Region Mostviertel-Mitte , Österreich
Abstract
Das Projekt beschäftigt sich mit dem regionalwirtschaftlichen Potenzial eines erlebnisorientieren Energietourismus abgestimmt auf die Region Pielachtal.
Die Aufgaben der Universität für Bodenkultur umfassen die Konzeption und begleitende Umsetzung eines neuen energietouristischen Produktes. Ziel der wissenschaftlichen Arbeit ist die konzeptionelle Entwicklung, die Erarbeitung und Adaption spezifischer pädagogischer Grundlagen zu aktuellen Energie- und Nachhaltigkeitsthemen, die Umsetzung und Überprüfung neuer und innovativer Marketingstrategien (Web. 2.0) sowie begleitende Evaluierung und Monitoring.
Schlagworte
Nachwachsende Rohstoffe;
Energiekonzept; Energietourismus; Regionalentwicklung; touristische Produktentwicklung und -evaluierung; Umweltbildung;
© BOKU Wien Impressum