BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Wie erleben Besucher/innen den Nationalpark Donau-Auen? Erfassung des Nationalpark-Erlebnisses aus Sicht der Besucher/innen.

Projektleitung
Arnberger Arne, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.04.2013-30.04.2014
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Eder Renate, Projektmitarbeiter/in
Preisel Hemma, Projektmitarbeiter/in
Gantner Birgit, Projektmitarbeiter/in
Ebenberger Martin, Projektmitarbeiter/in (bis 31.10.2015)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Gefördert durch
Nationalpark Donau-Auen GmbH, Schlossplatz 1, 2304 Orth an der Donau, Österreich
Abstract
Wie erleben Besucher/innen den Nationalpark Donau-Auen? Erfassung des Nationalpark-Erlebnisses aus Sicht der Besucher/innen.

Ziel dieser Studie ist eine Befragung von Besucher und Besucherinnen im Nationalpark Donau-Auen, um die Stimmigkeit des Nationalpark-Erlebnisses aus Sicht der Besucher/innen zu erfassen. Die Erhebungen werden, basierend auf einem standardisierten Fragebogen, im Herbst 2013 in der Umgebung von Orth an der Donau durchgeführt. Die Auswertung der Daten erfolgt mittels multivariater Statistik.
Schlagworte
Naturwissenschaften interdisziplinär; Naturschutz(-forschung); Empirische Sozialforschung; Freizeitforschung ; Wahrnehmungspsychologie;
Erholung; Nationalpark-Erlebnis; Naturschutz; Tourismus;
Publikationen

Arnberger, A., Eder, R., Preisel, H., Ebenberger, M. (2013): Stimmigkeit des Nationalparkerlebnisses aus Sicht der Besucher/innen des Nationalparks Donau-Auen.

Nationalpark Donau-Auen GmbH

Vorträge
© BOKU Wien Impressum