ManureEcoMine beschäftigt sich mit einem integrierten Ansatz für die Behandlung und Wiederverwertung von Abfällen in der Tierhaltung in nitrat-belasteten Gebieten. Dieser Ansatz basiert auf die Anwendung der öko-innovativen Prinzipien der Nachhaltigkeit, der Ressourcenrückgewinnung und der Energieeffizienz. Europäische Schweine und Kühe produzieren gemeinsam etwa 1,27 Milliarden Tonnen Gülle pro Jahr, eine weitgehend ungenutzt Ressource von organischem Kohlenstoff und Nährstoffen und somit eine besondere „Bergbau“ - Chance.
Mehrere erprobte Verfahren der Abwasserbehandlung werden kombiniert um deren ökologisches und technisches Potenzial in der Behandlung von Gülle (Rinder- & Schweinegülle) auf Pilot-Maßstab demonstrieren zu können. Gärung (mesophile / thermophile), Ammonium - Strippung, Struvitfällung und partielle Nitritation / Anammox werden Schlüsselverfahren sein.
Um den Wiege zu Wiege Ansatz zu vervollständigen, wird der Wirkungsnachweis der zurückgewonnen Nährstoffe auf den Pflanzenwuchs, die Bodengesundheit und auf Emissionen erbracht und deren Anwendungssicherheit überwacht. Lebenszyklusanalysen werden zur Bestimmung der Nachhaltigkeit des Gesamtkonzepts, der Identifikation des umweltfreundlichsten Verfahrens und der sichersten Rückgewinnungsstrategie durchgeführt. Schlussendlich wird die Wirtschaftlichkeit überprüft.
Weissenbacher, N; Lesueur, C
(2016): Monitoring of antibiotics in manure up-cycling for sustainable fertilizer production .
[5th International EcoSummit Ecological Sustainability, Montpellier, France, 29.08.2016 - 01.09.2016]