BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Forschungsscheck- Kolbenlose solarthermisch getriebene Wasserpumpe
- Projektleitung
- Müllner Nikolaus, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.11.2014-31.12.2014
- Programm:
- Innovationsscheck (FFG)
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
- Gefördert durch
-
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
- Abstract
- Die Bauweise einer kolbenlose solarthermisch getriebene Wasserpumpe soll verbessert werden. Rahmenrechnungen sollen die Optimierung der Effizienz der Pumpe ermöglichen, insbesondere durch Minimierung der erheblichen Wärmeverluste durch Kondensation während des Hubvorganges. Dazu sollen mit gleichbleibenden Ausgangsbedingungen Computerrechnungen durchgeführt werden. Folgende Parameter sind dabei zu untersuchen:
* Anfangsdruck im Druckbehälter (1.5, 2.0, 3.0, 5.0 bar)
* Anfangstemperatur des Dampfes (von Sättigung, 200°C, 300°C, 400°C, 500°C)
* Volumen des Pumpenbehälters (2,1 l und 4.2 l)
* Vorhandensein von Sattwasser im Druckbehälter (Füllhöhe 5 cm)
- Schlagworte
-
Erneuerbare Energie;
Wasserinfrastruktur;
-