BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Freiraumgerechtigkeit erfassen - Entwicklung eines Tool-Sets zur Analyse der Freiraumgerechtigkeit in Städten unter Berücksichtigung vulnerabler Bevölkerungsgruppen

Projektleitung
Grimm-Pretner Dagmar, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.10.2021-01.10.2023
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch
Eigenfinanzierung - Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Österreich
Abstract
Freiraumgerechtigkeit erfassen - Entwicklung eines Tool-Sets zur Analyse der Freiraumgerechtigkeit in Städten unter Berücksichtigung vulnerabler Bevölkerungsgruppen

Freiraumgerechtigkeit erfordert neben der Einbindung aller Bevölkerungsgruppen in Entscheidungs- und Umsetzungsprozesse (Verfahrensgerechtigkeit) die sozialräumlich gerechte Verteilung nutzbarer grüner und grauer Freiräume im Stadtgebiet (Verteilungsgerechtigkeit). Einige europäische Städte verwenden Ziel- und Kennwerte, um eine ausreichende Grünraumversorgung sicherzustellen.
Obwohl die quantitativen Ansätze der Grünraumversorgung wirkungsvolle Argumentationshilfen zur Flächensicherung sind, tragen sie nicht automatisch zur sozialen Gerechtigkeit bei. Quantitative Versorgungsanalysen nehmen Grünräume als homogene Einheiten wahr und sagen wenig über die tatsächliche Zugänglichkeit und Nutzbarkeit aller urbanen Freiräume aus. Weiters fehlt ihnen ein differenzierter Umgang mit sozialen Gruppen.
Das Forschungsprojekt sucht dafür Lösungsansätze und widmet sich folgenden Fragestellungen:
• Wie können kleinere und mittlere Städte die Freiraumversorgung im Stadtgebiet effizient analysieren und dabei geschlechts-, alters- und gruppenspezifische Ansprüche mit einbeziehen?
• Wie können Freiräume dabei differenziert nach Freiraumtyp erfasst und hinsichtlich ihrer gruppenspezifischen Qualitäten bewertet werden?
• Wie können aus den Versorgungsanalysen Potentiale für mehr Freiraumgerechtigkeit erkannt und Maßnahmen für die künftige Stadtentwicklung abgeleitet werden?
Das Tool-Set ermöglicht Städten eine systematische Herangehensweise in der differenzierten Analyse der Freiraumgerechtigkeit und kann zu einer freiraumgerechten Stadtentwicklung beitragen.
Schlagworte
Landschaftsarchitektur;
Freiraum; Freiraumgerechtigkeit; tool set;
© BOKU Wien Impressum