BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Zukunftsquartier 3 Demonstration

Projektleitung
Österreicher Doris, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.2021-31.08.2024
Programm:
Stadt der Zukunft - Kooperative F&E-Projekte - Experimentelle Entwicklung
Art der Forschung
Experimentelle Entwicklung
Mitarbeiter*innen
Fischer Tatjana, Projektmitarbeiter/in
Löffler Roman, Projektmitarbeiter/in
Geier Stefan, Projektmitarbeiter/in
Damberger Lucia, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB)
Institut für Verfahrens- und Energietechnik
assoziertes Teilprojekt:
Umsetzung von urbanen ZukunftsQuartieren mit Akteursvernetzung und rechtlich‐ökonomisch replizierbaren Lösungen (ZQ3-Demo-IVET)
Gefördert durch
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Abstract
Das Projekt ZQ3Demo zielt darauf ab, drei innovative Neubau‐Quartiere Richtung Plus‐Energie zu entwickeln und zu begleiten, um damit nachhaltige und zugleich ökonomische Lösungswege für die Umsetzung von Plus‐Energie‐Quartieren an realen Beispielen zu demonstrieren.
Im Zuge des Projekts werden vor Allem die Weiterentwicklung und Umsetzung von Systemlösungen zur parallelen Optimierung der technisch‐ökonomischen Quartiersziele (Minimierung von CO2, Primärenergie und Kosten bei Errichtung und Betrieb) unterstützt, mit dem übergeordneten Ziel der erhöhten Replizierbarkeit von Plus-Energie-Quartieren (PEQ).
Darüber hinaus wird zumindest während des ersten Betriebsjahrs technisches und sozialwissenschaftliches Monitoring durchgeführt und der Betrieb optimiert. Durch die breite Vielfalt der Demonstrationsquartiere hinsichtlich Funktion (Wohnen, Arbeiten Bildung), Umsetzungsgrad (Konzept, Einreichung, Errichtung) und Finanzierungsmodell (freifinanziert; gemeinnützig; Miete und Eigentum) bearbeitet das Projekt unterschiedliche Fragestellungen, wodurch für eine Vielzahl an zukünftigen Typologien relevante Ergebnisse bereitgestellt und damit eine hohe Multiplikation sichergestellt wird.
Schlagworte
Automatisierungstechnik; Elektrische Energietechnik; Nachhaltige Stadtentwicklung;
Energieeffizienz; Energietechnik ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Regelungstechnik ;
© BOKU Wien Impressum