BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

NETMikroplastik

Projektleitung
Fritz Ines, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
17.10.2022-16.10.2025
Programm:
FTI-Partnerschaften - Projektpartner/Subauftragnehmer
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Österreich.
Kontaktperson: Claudia Preininger;
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Mitarbeiter*innen
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Umweltbiotechnologie
Gefördert durch
Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich, Hypogasse 1, 3100 St. Pölten, Österreich
Abstract
NETmicroplastic wird ein internationales Netz von Experten und Interessenvertretern auf dem Gebiet der Mikroplastikforschung in landwirtschaftlichen Böden und technologischer Lösungen für die Mikroplastikverschmutzung aufbauen und harmonisierte Methoden für die Probenahme und die Quantifizierung von Mikroplastik erarbeiten, um die Häufigkeit von Mikroplastik in verschiedenen Regionen zu vergleichen. Die technologischen Lösungen in diesem Netzwerk konzentrieren sich auf nachhaltige Alternativen zu nicht abbaubaren konventionellen Kunststoffen (z. B. PE, PP), hauptsächlich Biopolymere und Biokunststoffe wie PLA oder Mischungen auf Stärkebasis.
Schlagworte
Ackerbau; Bodenkunde; Agrarbiotechnologie; Agrarökologie; Nachhaltige Landwirtschaft;
Abfallwirtschaft; Bodenverschmutzung; Mikroplastik;
© BOKU Wien Impressum