Ein schwer zu bearbeitendes Teilgebiet der Waldwachstumsprognose ist die Erfassung und Beschreibung von Waldverjüngungsprozessen. Mit dem Übergang vom Altersklassenwald hin zum ungleichaltrig-gemischten Wald ist eine realistische Abschätzung der Waldverjüngung im Sinne der Nachhaltigkeitssicherung wesentlich komplexer geworden. Üblicherweise werden Bäume unterhalb einer bestimmten Höhe bzw. eines bestimmten Brusthöhendurchmessers als Verjüngung bezeichnet, während alle anderen Individuen dem "Oberbestand bzw. Bestand" zugeordnet werden. Ziel dieses Vorschungsvorhabens ist die Erstellung eines Algorithmus zur Abschätzung der Verjüngungssituation am Beispiel des Lehrforstes der Universität f. Bodenkultur. Nach Auswahl der geeigneten statistischen Methode zur Abschätzung des Ankommens und der Entwicklung der Waldverjüngung soll dieses implementiert werden.