BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Österreichischer Walddialog - Evaluierung Modul 2
- Projektleitung
- Hogl Karl, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.10.2008-28.02.2009
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Research Institute for Managing Sustainability, Nordbergstrasse 15, A-1090 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Doz. Dr. André Martinuzzi;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Kvarda Eva, Projektmitarbeiter/in (bis 05.09.2015)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenbastei 5, 1010 Wien, Österreich
- Abstract
- Gegenstand des Projektes sind 1) die Gesamtkonzeption der Evaluierung des Österreichischen Walddialoges 2003-2008, seiner Ergebnisse und Wirkungen sowie 2) die Evaluierung des Arbeitsprogrammes des Österreichsichen Walddialoges. Teil 2) umfasst:
a) die Analyse der Kohärzenz zwischen Handlungsfeldern, Prinzipien, Zielen und Maßnahmenbündeln des Österreichischen Waldprogrammes 2006 einerseits und der Einzelmaßnahmen des Arbeitsprogrammes 2008 andererseits,
b) die Entwicklung einer Typologie von „Maßnahmentypen“ nach politikwissenschaftlichen Kriterien,
c) und die Analyse des Walddialog-Arbeitsprogrammes hinsichtlich der Verteilung der Maßnahmentypen, des Umsetzungsgrades der Maßnahmen, der Trägerorganisationen, dem Grad der operationalen Formulierung der Einzelmaßnahmen und der kausalen Verknüpfung der Maßnahmen mit dem Österreichischen Walddialog.
2009 soll in Folgeprojekten eine Prozessevaluation sowie die Evaluierung der Umsetzung ausgewählter Maßnahmen des Wallddialoges folgen.
- Schlagworte
-
Forst- und Holzwirtschaftspolitik;
-
Governance;
Nationale Waldprogramme;
Walddialog;
Waldpolitik;