BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Entwicklung und Optimierung der gesamten Rückgewinnungskette für kritische Rohstoffe aus Elektroaltgeräten (EAG)
- Projektleitung
- Salhofer Stefan Petrus, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.01.2014-31.03.2017
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
METRAN Rohstoff-Aufbereitungs GmbH, Wipark, 4. Straße 3, 3331 Kematen, Österreich.
Kontaktperson: Dipl.-Ing. G. Höggerl;
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Montanuniversität Leoben, Franz- Josef- Straße 18, 8700 Leoben, Österreich.
Kontaktperson: Prof. Helmut Antrekowitsch;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Schneider Felicitas, Projektmitarbeiter/in
- Beigl Peter, Projektmitarbeiter/in
- Unger Nicole, Projektmitarbeiter/in
- Pertl Andreas, Projektmitarbeiter/in
- Steuer Benjamin, Projektmitarbeiter/in
- Zecha Gudrun, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft
- Gefördert durch
-
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Renngasse 5, 1010 Wien, Österreich
- Abstract
- Für ein effizienteres Recycling von kritischen Rohstoffen aus Elektroaltgeräten (EAG) wird eine ganzheitliche Betrachtung und Optimierung der Prozesskette (Sammlung – Sortierung/ Zerlegung – Aufbereitung – metallurgische Verwertung) erfolgen. Aus dieser resultieren letztendlich vorteilhaftere Einsatzstoffe für die Sekundärmetallurgie als auch erhöhte Ausbeuten an Edelmetallen und die Rückgewinnung weiterer Technologiemetalle.
- Schlagworte
-
Recycling;
-
Elektroaltgeräte;
kritische Rohstoffe;
Recycling;