BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
"ShLauBi2" - Bioleaching von Schredderleichtfraktionen
- Projektleitung
- Gübitz Georg, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.04.2014-30.06.2016
- Programm:
- BRIDGE 1
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Montanuniversität Leoben, Franz- Josef- Straße 18, 8700 Leoben, Österreich.
Kontaktperson: DI Dr. Gernot Kreindl;
Funktion des Projektpartners: Koordinator
-
RMVG Restmüllverwertungs GmbH & Co KG, Erzberg 3, 8790 Eisenerz, Österreich.
Kontaktperson: DI Andreas Mehlmauer-Larcher;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Umweltbiotechnologie
- Gefördert durch
-
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
-
Industrie, Gewerbe, Österreich
- Abstract
- Im Zuge dieses Projektes sollen Wertmetalle zu einem großen Prozentsatz aus Shredder‑Leichtfraktionen zurückgewonnen werden. Für die Separierung der Metalle wird ein biotechnologischer Prozess, nämlich das sogenannte Bioleaching herangezogen, welcher für metallhältige Reststoffe erstmalig eingesetzt wird. Hierbei sind vor allem Grundlagenstudien der Auswirkungen der komplexen Begleitstoffe, die in Shredder‑Leichtfraktionen vorkommen, notwendig, um einen funktionierenden Prozess etablieren zu können.
- Schlagworte
-
Bioremediation;
Umweltbiotechnologie;
-
Bioleaching;
Metallwiedergewinnung;