BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Bottom-up citizen engagement to enhance private flood preparedness – Lessons learnt and potentials for Austria

Projektleitung
Thaler Thomas, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.05.2016-31.12.2018
Programm:
Austrian Climate Research Programme (ACRP) - Cooperative Project
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Projektpartner*innen
alpS - Centre for Climate Change Adaptation Technologies _x000D_ , Grabenweg 68, 6020 Innsbruck, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel, Leechgasse 25, 8010 Graz, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Fuchs Sven, Projektmitarbeiter/in (bis 31.10.2018)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Alpine Naturgefahren
Gefördert durch
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Abstract
BottomUp:Floods beschäftigt sich mit Anpassungsinitiativen im Hochwasserrisikomanagement in Bezug auf soziale Transformationsmechanismen in hochwassergefährdeten Gemeinden. Das Ziel ist es, ein verbessertes Verständnis der Entstehung von lokalen Initiativen im Bereich des Hochwassermanagements in den Gemeinden Lienz und Heinfels in Tirol zu untersuchen. BottomUp:Floods analysiert und bewertet Bottom-up Initiativen im Naturgefahrenmanagement als Ergänzung zu den traditionellen Schutzstrategien.
Schlagworte
Klimawandel; Physische Geographie; Naturgefahren; Umweltsoziologie; Organisationstheorie; Politische Systeme; Angewandte Geographie; Sozialgeographie; Umweltpolitik;
Physische Geographie; Politische Geographie; Risikomanagement; Umweltmanagement; Umweltpolitik; Vulnerabilität;
© BOKU Wien Impressum