BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerungssysteme

Projektleitung
Ertl Thomas, Projektleiter/in
Laufzeit:
18.01.2016-30.04.2016
Art der Forschung
Experimentelle Entwicklung
Mitarbeiter*innen
Allabashi Roza, Sub-Projektleiter/in
Fürhacker Maria, Projektmitarbeiter/in
Scharf Bernhard, Projektmitarbeiter/in
Pitha Ulrike, Projektmitarbeiter/in
Pressl Alexander, Projektmitarbeiter/in
Measho Haile Tadele, Projektmitarbeiter/in (bis 30.06.2018)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
Gefördert durch
Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich
Abstract
Durch Starkregenereignisse kann es im innerstädtischen Bereich leicht zur Überlastung von Kanälen kommen, wodurch es zu einem Rückstau, Überstau bzw. zum Austritt von Regen/Abwasser aus dem Kanal und zur Überflutung von Straßen, Gehsteigen und Kellern kommen kann.
Da man Kanäle nach Stand der Technik nur auf begrenzte Starkregen bemessen und bauen kann und Starkniederschläge bedingt durch den Klimawandel zunehmen werden, ist es notwendig neue Strategien zur Bewirtschaftung des anfallenden Niederschlagswassers zu entwickeln. Die Aktivierung von städtischen Grünflächen zur Versickerung, Speicherung und Reinigung von Niederschlagswässern stellt eine aussichtsreiche Möglichkeit in diesem Kontext dar. Dazu ist es aber wichtig, die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Nutzungsansprüche zu berücksichtigen. Hier ist besonders die Kontamination der Winterwässer mit Salz zu erwähnen. Außerdem enthalten Oberflächenabflüsse von Straßen, abhängig u.a. vom Einzugsgebiet und dem Verkehrsaufkommen Verunreinigungen verschiedenster Art, wie z.B. Schwermetalle, Öl und Reifenabrieb. Dies ist insbesondere aus Gründen des Grundwasserschutzes bei einer Versickerung dieser Oberflächenwässer zu berücksichtigen. Weiters gilt es die unterschiedlichen Nutzungsansprüche an die Grünflächen in Einklang zu bringen.
Um bei dieser Vielfalt an Herausforderungen zu einer Lösung zu kommen, soll sich die Universität für Bodenkultur am Projekt SAVE (Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerungssysteme) beteiligen.
Schlagworte
Klimawandel; Gewässerschutz; Umweltschutz; Pflanzenökologie; Vegetationskunde; Siedlungswasserbau; Straßenbau (201121); Ingenieurbiologie; Vegetationstechnik; Abwasserreinigung; Wasserwirtschaft; Nachhaltige Technologien;
Grüne Infrastruktur; Regenwasserbewirtschaftung; Starkregen; Überflutung;
Publikationen

Ertl, T.; Fürhacker, M.; Pitha, U.; Allabashi, R.; Scharf, B.; Measho Heile, T. (2016): Straßen Abwasserlösungen für Vegetation und Entwässerung - Ergebnisse und Erfahrungen aus anderen Projekten.

Finanziert von: Wien Kanal (WKN), Modecenterstraße 14, Block C, 1030 Wien, Österreich, 38

Vorträge
© BOKU Wien Impressum