BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Extremophile mikrobielle Zellfabriken zur hocheffizienten Produktion von Biowasserstoff
- Projektleitung
- Bochmann Günther, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.04.2016-31.03.2019
- Programm:
- Energieforschung - Kooperative Projekte der Grundlagenforschung
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Projektpartner*innen
-
ACIB GmbH, 8010 Graz, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
-
Universität Wien, Althanstrasse 14, 1090 Wien, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
- Mitarbeiter*innen
- Hasibar Benedikt, Projektmitarbeiter/in (bis 30.04.2021)
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Umweltbiotechnologie
- Gefördert durch
-
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
- Abstract
- Wasserstoff (H2) stellt einen wichtigen erneuerbaren Energieträger der Zukunft dar und kann u.a. biologisch durch anaerobe Fermentation hergestellt werden. Zurzeit sind allerdings die dabei erzielten Umsatzraten und Ausbeuten unbefriedigend. Für eine energieeffiziente, umweltschonende Form der Bio-H2 Produktion im industriellen Maßstab ist es notwendig, neue H2-Produktionstechnologien zu entwickeln. Extremophile Mikroorganismen bieten neuartige Optionen zur erheblichen Verbesserung der biogenen H2 Produktion. Durch ihre außergewöhnlichen Stoffwechselwege eignen sich
Extremophile hervorragend für neuartige biotechnologische Anwendungen. Extremophile (z.B. Thermophile) finden sich v.a. in der Gruppe der Archaea, welche neben den Bakterien und Eukaryoten eine eigene, dritte Domäne des Lebens bilden. Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung eines innovativen Fermentationsprozesses zur H2 Produktion mittels thermophilen Extremophilen - insbesondere Archaea. Im ersten Schritt erfolgt der Aufschluss von organischem Substrat durch Stämme, deren H2-Produktion endproduktinhibiert wird. Neben H2 wird dabei CO2 und Acetat gebildet. In einem zweiten Schritt wird das zuvor gebildete Acetat durch syntrophe Mikroorganismen für die H2 Produktion genutzt.
- Schlagworte
-
Fermentation (209005);
-
Archaeen;
Bakterien;
Biofilm;
Wasserstoff;