BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Baubegleitung und Beratung zu Sanierungs- und Pflegemaßnahmen durch Gehölzbedingte Asphaltschäden
- Projektleitung
- Rauch Johann Peter, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.04.2017-31.08.2018
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Weissteiner Clemens, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
- Gefördert durch
-
Via Donau - Österreichische Wasserstraßen - Gesellschaft mbH, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, Österreich
- Abstract
- Der via donau Österreichische Wasserstraßen GmbH, als Erhalter und Verwalter eines rund 300 km langen Wegenetzes an Uferbegleit- bzw. Treppelwegen entstehen durch oberflächennahe Wurzeln von Gehölzvegetation enorme finanzielle Schäden. Um die Verkehrssicherheit der Radwege zu gewährleisten müssen jährlich Mittel für die Instandhaltungsmaßnahmen der Wegebeläge aufgebracht werden. Mittels visueller Inspektion werden beschädigte Bereiche detektiert und anschließend nach Analyse des Schadensausmaßes und der Dringlichkeit entsprechende Sanierungsmaßnahmen gesetzt. Die Schadensursache sind Gehölzwurzeln, die ihre Versorgungsfunktion für die Pflanze erfüllen indem sie den anstehenden Boden besiedeln und sich somit an die lokalen Standortsbedingungen anpassen.
- Schlagworte
-
Umweltforschung;
Baubetrieb;
Landschaftsarchitektur;
Ingenieurbiologie;
-
Gehölzwurzeln;
Ingenieurbiologie;
Wegebelag;
Wegeschäden;