BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Folgen des Klimawandels auf den Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf in Agroökosysthemen

Projektleitung
Watzinger Andrea, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.06.2017-30.09.2020
Programm:
Austrian Climate Research Programme (ACRP)
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Projektpartner*innen
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, Österreich.
Kontaktperson: Helene Berthold;
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Petzenkirchen, Pollnbergstrasse 1, Petzenkirchen, Österreich.
Kontaktperson: Erwin Murer;
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Hood-Nowotny Rebecca, Projektmitarbeiter/in
Leitner Simon, Projektmitarbeiter/in
Spiridon Andreea-Florentina, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Bodenforschung
Gefördert durch
Klima- und Energiefonds, Leopold-Ungar-Platz 2 / Stiege 1 / 4.OG / Top 142, 1190 Wien, Österreich
Abstract
Die Auswirkungen veränderter Niederschlagsmengen und –muster in Folge des Klimawandels auf Agroökosystheme des pannonischen Raumes wurden bis dato nur selten untersucht. Noch weniger ist bekannt, in welchem Ausmaß verschiedene Böden die Ökosystemreaktionen verändern könnten. Dieses transdisziplinäre Projekt untersucht auf einer großen Lysimeteranlage mit drei verschiedenen Bodentypen die Auswirkungen eines zukünftigen Niederschlagsszenarios auf die Bodenwasserdynamik, den Umsatz organischer Substanzen - den Kohlenstoff und Stickstoffkreislauf, die Biodiversität des Bodens sowie das Pflanzen- und Unkrautwachstum.
Schlagworte
Klimawandel; Ackerbau; Bodenkunde;
Bodenfauna; Bodenmikrobiologie; Kohlenstoffkreislauf; stabile Isotope; Stickstoffkreislauf;
Publikationen

Miloczki, J; Prommer, J; Wawra, A; Berthold, H; Hösch, J; Formayer, H; Kisielinska, W; Spiridon, A; Hood-Nowotny, R; Spiegel, H; Baumgarten, A; Watzinger, A (2022): Climate change induced drought inhibits plant growth in agricultural systems – A lysimeter study.
[European Geosciences Union EGU General Assembly 2022, Vienna, Austria, 23.05.2022 - 27.05.2022]

In: EGU General Assembly 2022, EGU General Assembly 2022, EGU22-6123 FullText

Vorträge

Watzinger, A; Prommer, J; Spiridon, A.; Kisielinska, W; Hood-Nowotny, R; Leitner, S; Wanek, W; Resch, C; Heiling, M; Murer, E; Formayer, H; Wawra, A; Miloczki, J; (2022): Drought due to climate change reduced plant production and decelerated carbon and nitrogen cycling in an agroecosystem.

FAO/IAEA International Symposium on Managing Land and Water for Climate Smart Agriculture, 25.07.2022-29.07.2022, Vienna, AUSTRIA

Wawra, A; Baumgarten, A; Berthold, H; Bruckner, A; Hood Nowotny, R; Hösch, J; Formayer, H; Murer, E; Wagenhofer, J; Leitner, S; Spiridon, A; Watzinger A (2019): CLIMAGROCYCLE Consequences of climate change for agroecosystem Carbon and Nitrogen cycling. [Poster]

20. Österreichischer Klimatag, APR 24-26, 2019, Vienna

© BOKU Wien Impressum