BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Überprüfung eines Konzepts zur dezentralen biologischen Reinigung von taumittelhältigen Oberflächenwässern durch in situ Versuche am Flughafen

Projektleitung
Pressl Alexander, BOKU Projektleiter/in
Laufzeit:
01.05.2018-31.08.2021
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Institut für Siedlungswasserbau, Industriewasserwirtschaft und Gewässerschutz
assoziertes Teilprojekt:
Alternative Entwässerung. Überprüfung eines Konzepts zur dezentralen biologischen Reinigung von taumittelhältigen Oberflächenwässern durch in situ Versuche am Flughafen (AltEntwässerung)
Gefördert durch
Salzburger Flughafen GmbH, Innsbrucker Bundesstraße 95, 5020 Salzburg, Österreich
Abstract
Die bereits abgeschlossenen Untersuchungen einer naturnahen und kosteneffizienten Behandlung von taumittelhältigen Oberflächenwässern der Start- und Landebahn haben gezeigt, dass unter Laborbedingungen hohe Reinigungsleistungen erbracht werden können. Auf Grund der stringenten und zeiteffizienten Umsetzung der Laborversuche, sowie Erfahrungswerten aus dem Bereich naturnaher Pflanzenkläranlagen ist davon auszugehen, dass im Feld eine höhere Wirksamkeit des Bodenfilters zu beobachten sein wird.
Die Frage, die es hier gilt zu beantworten, ist die Leistungsfähigkeit der gewählten Maßnahmen unter realen Bedingungen. Die Feldversuche an der Start- und Landebahn sollen daher Klarheit darüber schaffen, welche Reinigungsleistung für das anfallende Oberflächenwasser durch eine Bodenpassage zu erzielen ist. Die dabei gewonnenen Ergebnisse dienen unter anderem den beiden beteiligten Instituten zur Vertiefung ihrer Kenntnisse hinsichtlich der dabei ablaufenden Prozesse.
Schlagworte
Siedlungswasserbau; Ingenieurbiologie;
biologische Reinigung ; Boden; Enteisungsmittel ; Flughafen ; Siedlungswasserbau ;
© BOKU Wien Impressum