BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Schachner SW5: Innovationsmöglichkeiten beim Materialeinsatz
- Projektleitung
- Zajicek Larissa, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.06.2018-31.05.2019
- Programm:
- Innovationsscheck (FFG)
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Schachner Wind GmbH, Gewerbepark Pölla 6, 3353 Seitenstetten, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
- Gefördert durch
-
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
- Abstract
- In dem Projekt wird die Kleinwindkraftanlage SW5 hinsichtlich ihres Energieeinsatzes in der Produktion untersucht. In einem ersten Schritt wird der kumulierte Energieaufwand des gesamten Lebenszyklus der 5kW-Kleinwindkraftanlage SW5 erhoben. Dies umfasst eine Analyse aller verarbeiteten Materialien basierend auf deren eingesetzter Menge hinsichtlich Herstellung sowie Entsorgung und Weiterverarbeitung. Basierend auf den erhobenen Daten wird in einem zweiten Schritt ermittelt, welche Bauteile und Materialien den größten Teil des Energieaufwands verursachen und in wie weit diese substituiert werden können. In einem dritten Schritt werden mögliche Alternativmaterialen bzw. Produktionsmöglichkeiten betrachtet.
Folgende Forschungsfragen gilt es zu beantworten: Sind Kleinwindkraftanlagen wie die SW5 energetisch effizient? Wie groß ist deren Beitrag zum Klimaschutz? Wie kann eine Kleinwindkraftanlage nachhaltiger gestaltet werden?
- Schlagworte
-
Erneuerbare Energie;
-
Kleinwindkraft;
LCA;
Lebenszyklusanalyse;