BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
EdiCitNet: Edible-Cities-Network
- Projektleitung
- Freyer Bernhard, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.09.2018-31.08.2023
- Programm:
- Horizon 2020 - Societal Challenges - Innovation Action (IA)
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter/innen
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Ökologischen Landbau
- Gefördert durch
-
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
- Abstract
- EdiCitNet entwickelt “edible city solutions” für soziale Inklusion und fördert ihre Verbreitung in 13 Städten auf 4 Kontinenten. Das 5 jähre H2020 Projekt bringt verschiedenste Stakeholder aus Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Stadtverwaltung zusammen um nachhaltige Stadtentwicklung zu ermöglichen. Innerhalb des EdiCitNet – Netzwerks werden neue „essbare Lösungen“ in living labs entwickelt und in Front Runner Cities getestet. Anschließend werden diese Lösungen in verschiedene, andere Städte übertragen.
- Schlagworte
-
Ökologischer Landbau;
Nachhaltige Landwirtschaft;
Regionalentwicklung;
-
essbare Stadt;
nachhaltige Stadtentwicklung;
Transformationsforschung;