Unger, GM; Fera, A; Kirisits, T (2023): Projekt-Reporting über eine Teilleistung im Rahmen des LE-Förderungsprojektes „Untersuchungen zur Resistenzzüchtung gegen das Eschentriebsterben an der Quirl-Esche in Österreich (QEsche)“.
Finanziert von: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft; Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (LE 14-20); Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, 47 SeitenKirisits, T; Klumpp, R; Freinschlag, C; Pfister, A; Schwanda, K; Zsak, K; Unger, GM; Konrad, H (2023): Erhaltung der Esche aufgrund ihrer Gefährdung durch das Eschentriebsterben.
, In: Leitner, T.; Horvath, E. (Redaktion) , Österreichisches Forst-Jahrbuch 2023, 171-174; Österreichischer Agrarverlag, Wien; ISBN: 978-370402248-6
Kirisits, T; Fera, A; Klumpp, RT; Schwanda, K; Geburek, T; Unger, GM; Konrad, H
(2022): Eschen(trieb)sterben: Wissensstand und Initiativen zur Erhaltung der Esche (Keynote presentation).
[7. WABO Student Conference 2022: Featuring future in forest and soil sciences, Vienna, Austria, 16.05.2022]
Marçais, B; Kosawang, C; Laubray, S; Kjær, E; Kirisits, T (2022): Ash dieback (chapter 13).
In: Asiegbu, FO; Kovalchuk, A (Eds.), Forest Microbiology (Volume 2): Forest Tree Health Volume 2, 215-237; Academic Press (an imprint of Elsevier), London, UK; San Diego, USA; Cambridge, USA; Oxford, UK; ISBN 978-0-323-85042-1 FullTextKirisits, T; Klumpp, R; Freinschlag, C; Pfister, A; Schwanda, K; Geburek, T; Konrad, H; Unger, GM (2022): Resistenz gegen das Eschentriebsterben als Perspektive zur Erhaltung der Esche.
, Leitner, T.; Horvath, E. (Redaktion), Österreichisches Forst-Jahrbuch 2022, 173-176; Österreichischer Agrarverlag, Wien; ISBN: 978-3-7040-2520-3
Kirisits, T; Schwanda, K; Geburek, T; Unger, GM; Konrad, H
(2021): Einführung ETS (Eschentriebsterben), Situation und Forschung in Österreich.
[Zukunft der Esche, Birmensdorf, Switzerland, 18.11.2021]
Schwanda, K; Kirisits, T, Heppe, S; Baumgartner, C; Griesbacher, A; Zsak, K (2021): Monitoring und Artenschutz im Nationalpark Donau-Auen: Die Gemeine Esche (Fraxinus excelsior).
Nationalpark Donau-Auen GmbH, Orth/Donau, 12 S. FullTextKirisits, T; Klumpp, R; Freinschlag, C; Pfister, A; Schwanda, K; Geburek, T; Konrad, H, Unger, GM. (2021): Resistenz gegen das Eschentriebsterben als Perspektive zur Erhaltung der Esche.
, Leitner, T.; Horvath, E. (Redaktion), Österreichisches Forst-Jahrbuch 2021, 168-171; Österreichischer Agrarverlag, Wien; ISBN: 978-3-7040-2516-6Kirisits, T (2020): Eschen(trieb)sterben: Wissensstand und Erhaltung der Esche.
Kärntner Forstverein Information (KFV Info), 91/Jänner 2020, 21-23Kirisits, T; Klumpp, R; Freinschlag, C; Pfister, A; Geburek, T; Konrad, H, Unger, GM (2020): Eschentriebsterben - Wissensstand und Initiativen zur Erhaltung der Esche.
, Leitner, T.; Horvath, E. (Redaktion), Österreichisches Forst-Jahrbuch 2020, 169-172; Österreichischer Agrarverlag, Wien; ISBN: 978-3-7040-2511-1Unger, GM; Fera, A.; Kirisits, T.; Konrad, H. (2019): QEsche - Untersuchungen zur Resistenzzüchtung gegen das Eschentriebsterben an der Quirl-Esche in Österreich. Projektstatusbericht nach 12-monatiger Projektlaufzeit.
Finanziert von: Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus; Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 (LE 14-20); Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums, 26 SeitenKonrad, H; Geburek, T; Schwanda, K; Kirisits, T, Unger, GM (2022): Projekt “Esche in Not” Phase I & II: Züchtungs- und Erhaltungsinitiative für die Esche in Österreich.
Gesprächsrunde „Esche in Not“ trifft „FraxGen“, 18.02.2022, Online-WebinarKirisits, T; Geburek, T; Konrad, H; Unger, GM (2021): Neues vom Eschentriebsterben. Hoffnungsschimmer am Horizont?.
Zoom-Webinar "Neues vom Forstschutz" (Kurs Nr. 4721, APRIL 20, 2021, Forstliche Ausbildungsstätte Pichl der Landwirtschaftskammer Steiermark, ÖsterreichKonrad, H; Unger, GM; Kirisits, T (2020): Projekt "QEsche" - Untersuchungen zur Resistenzzüchtung gegen das Eschentriebsterben an der Quirl-Esche in Österreich.
Projektreporting - Abschluss Projektteil 2, JÄNNER 24, 2020, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Marxergasse 2, Wien, Österreich