BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
FibreZyme - Auswirkungen von Enzymen auf Zellulosefasern
- Projektleitung
- Gübitz Georg, BOKU Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.01.2019-30.09.2022
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Technische Universität Graz, Österreich.
Kontaktperson: Prof. Dr. Wolfgang Bauer, Institut für Papier-, Zellstoff- und Fasertechnik;
Funktion des Projektpartners: Partner
- Mitarbeiter*innen
- Gübitz Georg, Sub-Projektleiter/in
- Haske-Cornelius Oskar, Projektmitarbeiter/in (bis 30.06.2021)
- Skopek Lukas, Projektmitarbeiter/in (bis 19.06.2020)
- Nagl Martin, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Umweltbiotechnologie
- Gefördert durch
-
Austropapier Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie, Gumpendorfer Straße 6 , 1060 Wien, Österreich
- Abstract
- FibreZyme zielt darauf ab, die Mechanismen der Enzymreaktion während der Raffination und deren Einfluss auf die Faser- und Papiereigenschaften besser zu verstehen. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse sollten Unternehmenspartner in der Lage sein, geeignete Enzymformulierungen auszuwählen und Anwendungen für ihre verschiedenen individuellen Prozesse zu implementieren, ohne dass eine externe Beratung erforderlich ist. Die Zellstoff- und Papierproduktion ist in Österreich ein großer Industriezweig, der an der Implementierung effizienter und umweltfreundlicher Technologien interessiert ist. Die Enzymtechnologie kann dazu beitragen, die Wirtschaftlichkeit des Papierherstellungsprozesses zu verbessern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu reduzieren.
- Schlagworte
-
Zellstoff- und Papiertechnik;
Bioprozesstechnik;
Enzymtechnologie;
Prozess- und Anlagensicherheit;
-