BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

SMACKER - Sanfte Maßnahmen und Aktionen für einen Verhaltenswechsel und Wissenszuwachs im Mobilitätsbereich in peripheren und ländlichen Regionen

Projektleitung
Klementschitz Roman, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.04.2019-30.06.2022
Programm:
Interreg - Central Europe (2014 - 2020)
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Projektpartner*innen
Networs and Mobility (Public Transport Authority Bologna), Italien.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Regionsmanagement Osttirol, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Partner
Mitarbeiter*innen
Roider Oliver, Sub-Projektleiter/in
Roider Oliver, Projektmitarbeiter/in
Batiajew Valerie, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch
European Regional Development Funds (ERDF) , Europäische Union
Abstract
In peripheren und ländlichen Gebieten bestehen Unterschiede in der Mobilität in ganz Europa.
SMACKER wird diese Unterschiede bearbeiten, um die Lücke zu schließen und öffentliche Verkehrs- und Mobilitätsdienste zu fördern, die in der Lage sind, auf die Nachfrage zu reagieren und Verbindungen zu TEN-V-Korridoren und Verkehrsknotenpunkten herzustellen. SMACKER wird die wichtigsten Barrieren und Verzerrungen bewerten und Lösungen erarbeiten, die auf internationalem Know-how basieren. Weiche Maßnahmen (Kampagnen) und Aktionen (Pilotprojekte) werden eingesetzt, um umweltfreundliche Lösungen für den öffentlichen Verkehr in ländlichen und peripheren Gebieten zu ermitteln und zu fördern, um ein lebenswerteres und nachhaltigeres Umfeld zu schaffen, eine bessere Anbindung der Bevölkerung in die Hauptkorridore und eine bessere Grundversorgung mit öffentlichem Verkehr anbieten zu können. SMACKER wird lokalen Gemeinden dabei helfen, Transportdienste nach den Bedürfnissen der Benutzer (Co-Design) (neu) zu gestalten und Menschen (Anwohner und Besucher der Region) dazu zu bewegen, sie zu nutzen, indem sie Motivations- und Anreizkampagnen anbieten.
Direkt Begünstigte der Maßnahmen sind Anwohner, ankommende Reisende und Pendler.
SMACKER wird lokale Gemeinschaften im Umfeld der Partner mit einem umfassenden Konzept ansprechen, indem lokale Probleme auf eine breitere europäische Ebene übertragen werden und Lösungen importiert werden, die die geeignetsten Antworten für die meisten Mobilitätsbedürfnisse finden. SMACKER wird Innovationen sowohl in weichen Maßnahmen als auch in Maßnahmen einführen, wie beispielsweise Nudging, Gamification, Co-Design, Branding und Informationstechnologien.
Kampagnen und Pilotprojekte werden an den lokalen SUMP-Anforderungen und KPIs ausgerichtet, um einen wesentlichen und messbaren Beitrag zu strategischen Zielen zu leisten. SMACKER wird sich auch stark darauf konzentrieren, erlernte Lektionen und Erfolgsgeschichten stärker sichtbar zu machen, indem andere ähnliche Bereiche einbezogen und spezielle Veranstaltungen und Werkzeuge für die Verbreitung organisiert werden.

Projekt-Homepage: https://www.interreg-central.eu/Content.Node/SMACKER.html
Schlagworte
Verkehrstechnik;
Bedarfsverkehr; Nudging;
Publikationen

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. (2022): SMACKER -Soft Measures & Actions for behavioural Change and Knowledge to Embrace peripheral and Rural areas - Final brochure.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. et al. (2022): SMACKER - D.T3.5.1 Public Responsive Transport - Guidelines for Public Authorities.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 10 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. et al. (2022): SMACKER - D.T3.5.2 Public Responsive Transport - Guidelines for Public Transport Service Providers.

Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 9 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. et al. (2022): SMACKER - D.T2.4.13 Evaluation Report and Guidelines on Actions.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 34 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. et al. (2022): SMACKER - D.T3.5.4 Public Responsive Transport - Guidelines for Business and Enterprises.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 9 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. et al. (2022): SMACKER - D.T3.5.3 Public Responsive Transport - Guidelines for Users.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 9 Seiten

Klementschitz R., Batiajew V., Roider O. (2022): SMACKER - D.T3.3.14 Contribution reports to Macro regional strategies with focus on peripheral mobility planning - EUSALP.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 12 Seiten

Klementschitz R., Batiajew V., Roider O. (2022): SMACKER - D.T3.3.14 Contribution reports to Macro regional strategies with focus on peripheral mobility planning - EUSDR.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 18 Seiten

Klementschitz R., Batiajew V., Roider O. (2022): SMACKER - D.T3.3.14 Contribution reports to Macro regional strategies with focus on peripheral mobility planning - EUSBSR.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 13 Seiten

Klementschitz R., Batiajew V., Roider O. (2022): SMACKER - D.T3.3.14 Contribution reports to Macro regional strategies with focus on peripheral mobility planning - EUSAIR.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 16 Seiten

Grasso D., Nanni Costa F., Sabbadini I., Luppino G., Klementschitz R., Roider O., Batiajew V. et al. (2021): Deliverable T3.2.3 - State of the Art Report about mobility problems and policy challenges within ETP follower regions.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 259 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. (2020): Deliverable T2.4.0 - Pilot Monitoring and Evaluation Plan.

Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 40 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. (2020): Deliverable T1.3.9 - Report on Implementation of Local to Think Global (LTG) training .

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 24 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O., Hanžič K., Letnik T., Božičnik S., Sabbadini I., Grasso D. (2020): T1.2.24 – Transnational review for matching needs and services for a comprehensive planning.

Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 28 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O., Hanžič K., Letnik T., Sabbadini (2020): Deliverable T1.3.1 - Soft Measures & Actions for behavioural Change and Knowledge to Embrace peripheral and Rural areas - Planning and reasons for training.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 51 Seiten

Klementschitz, R., Batiajew, V., Roider O. (2020): Behaviour change towards sustainable mobility triggered by nudging initiatives.
[25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society, REAL CORP 2020: Shaping urban change, Livable City Regions for the 21st Century, Online, 15.09.2020 - 18.09.2020]

In: Manfred Schrenk, Vasily V. Popovich, Peter Zeile, Pietro Elisei, Clemens Beyer, Judith Ryser, Christa Reicher, Canan Çelik (Editors), Proceedings of 25th International Conference on Urban Planning, Regional Development and Information Society 2nd Edition, September 2020; ISBN: 978-3-9504173-9

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. (2019): Deliverable T1.1.4 - Review of behaviour change and nudging initiatives.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 54 Seiten

Batiajew V., Klementschitz R., Roider O., (2019): Deliverable T1.2.11 - Methodology for data collection on users mobility needs.

Finanziert von: European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 38 Seiten

Hanžič K., Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. et al. (2019): SMACKER - D.T1.1.3: Review of policy level for rural and peripheral areas, including legal framework.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 43 Seiten

Hanžič K., Božičnik S., Batiajew V., Klementschitz R., Roider O. et al. (2019): Deliverable T1.2.4 - Methodology for stakeholders involvement and creation of Local Mobility Forum.

European Regional Development Funds (ERDF), Europäische Union, 43 Seiten

Vorträge

Klementschitz R. (2022): Bedarfsverkehr und die erste/letzte Meile.

LEADER-Regionen machen mobil: mit BMK Innovationen vorantreiben, Webinar des österreichischen Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie , 03.02.2022, online

Klementschitz, R., Mair, M. (2021): Strategien für flexible Mobilitätsangebote in ländlichen Urlaubsregionen, Projekt Smacker .

8. Tourismus-Mobilitätstag, Nachhaltige Mobilität im Tourismus, 20. Oktober 2021, Linz (Österreich)

© BOKU Wien Impressum