BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Collaborative Learning in Research, Information-sharing and Governance on How Urban tree-based solutions support Sino-European urban futures

Projektleitung
Zivojinovic Ivana, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.09.2019-28.02.2024
Programm:
Horizon 2020 - Societal Challenges - Research & Innovation Action (RIA)
EU-Projektinstrument
Collaborative Project
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Projektpartner*innen
European Forest Institute, Europäische Union.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
Mitarbeiter*innen
Weiß Gerhard, Projektmitarbeiter/in
Wolfslehner Bernhard, Projektmitarbeiter/in
Zivojinovic Ivana, Projektmitarbeiter/in
Müllner Katharina, Projektmitarbeiter/in (bis 31.12.2021)
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Wald-, Umwelt- und Ressourcenpolitik
Gefördert durch
Europäische Kommission / European Commission, Rue de la Loi, Brussels, Europäische Union
Abstract
Bäume und Wälder sind bedeutende naturbezogene Elemente für eine nachhaltige Entwicklung. Ihr Potenzial der Generierung von Ökosystemleistungen, Verbesserung der Bidodiversität und der Lebensqualität ist oft unterschätzt. CLEARING HOUSE untersucht Evidenzen und Tools, um das Potenzial von wald-basierten Lösungen im urbanen Bereich zu fördern. Solche Maßnahmen sollen helfen, nachhaltige Lösungen für die zukünftige Urbanentwicklung zu entwickeln.
Schlagworte
Forstwirtschaft;
Europa-China; Urbane Wälder; waldbasierte Lösungen;
© BOKU Wien Impressum