BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Biotechnologische, enzymatische Modifikation von natürlichen Lignocellulosefasern
- Projektleitung
- Gübitz Georg, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.04.2020-30.09.2023
- Programm:
- Produktion der Zukunft - Kooperative F&E-Projekte - Industrielle Forschung
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Projektpartner*innen
-
Universität Innsbruck, Hoechsterstrasse 73, A-6020 Innsbruck, Österreich.
Funktion des Projektpartners: Koordinator
- Mitarbeiter*innen
- Gübitz Georg, Sub-Projektleiter/in
- Haske-Cornelius Oskar, Projektmitarbeiter/in (bis 30.06.2021)
- Pellis Alessandro, Projektmitarbeiter/in
- Nagl Martin, Projektmitarbeiter/in
- Bischof Sabrina, Projektmitarbeiter/in
- Fabbri Filippo, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Umweltbiotechnologie
- Gefördert durch
-
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
- Abstract
- Die Textilindustrie ist eine der vielfältigsten und am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Angesichts der starken Nachfrage in der biobasierten Wirtschaft und der nachhaltigen Entwicklung wird davon ausgegangen, dass die Verwendung von Naturfasern einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Ökoeffizienz leistet.
Die Entwicklung eines auf Basis von Enzymen biotechnologischen Modifizierungsverfahrens für natürliche Lignocellulosefasern stellt daher die Entwicklung einer umweltfreundlichen Modifizierungsmethode für europäische biobasierte natürliche Fasern dar. Die Technologie wird erheblich dazu beitragen, das Problem mit der Faserweichheit und Verarbeitbarkeit von Lignocellulosefasern zu lösen.
Das Projekt wird einen wesentlichen Beitrag zum nachhaltigen Wachstum des europäischen Marktes für biobasierte Naturfasern leisten und die Wettbewerbsfähigkeit von Lignocellulosefasern gegenüber synthetischen Fasern auf Baumwoll- und Petro-Basis erhöhen. Es wird dazu beitragen, die Umweltbelastung zu verringern, die Kosten zu senken, die natürlichen Ressourcen zu schonen und maßgeschneiderte Produkte bereitzustellen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.
- Schlagworte
-
Umweltbiotechnologie;
Enzymtechnologie;
-
Biotechnologie;
Enzymtechnologie;
Lignocellulose Fasern;
Textilindustrie;