BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem
Messung realer Geschwindigkeiten und Beschleunigungen zur Optimierung der Längen von Einbiegestreifen
- Projektleitung
- Berger Wolfgang Josef, Projektleiter/in
- Laufzeit:
- 01.10.2020-30.06.2022
- Programm:
- Mobilität der Zukunft - Verkehrsinfrastrukturforschung F&E-Dienstleistungen
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Batiajew Valerie, Projektmitarbeiter/in
- Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
-
Institut für Verkehrswesen
- Gefördert durch
-
FFG - Forschungsförderungsgesellschaft, Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
- Abstract
- Die erforderlichen Standardlängen von Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen für das Rechtsab- und Rechtseinbiegen bei Straßenknoten sind in zwei österreichischen Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) angegeben. Dabei sind die Längenvorgaben für Knoten mit mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen, wie sie vorwiegend im A- und S-Netz vorkommen, einheitlich. Für zweistreifige Straßen hingegen, vorwiegend Landesstraßen, variieren sie stark. So sind dort Beschleunigungsstreifen z.T. sogar länger auszuführen als auf A- und S-Straßen.
Im Zuge des Projekts wurde überprüft, inwieweit diese Richtlinienvorgaben nach wie vor angemessen sind – auch im Lichte internationaler Vergleiche sowie des über die Jahre verbesserten Brems- und vor allem Beschleunigungsvermögens der Pkw-Flotte. Methodisch wurde das reale Verkehrsverhalten an 4 Knoten vor Ort anhand von umfangreichen Messungen erfasst. Erhoben wurde zum einen das standardmäßige Real(normal-)verhalten. Zum anderen wurde mittels Videoanalyse besonderes Augenmerk auf Real(spezial-)verhalten in (Extrem-)Situationen gelegt, da dieses für die Beurteilung der Verkehrssicherheit entscheidend ist.
Ziel war es, dass die Projektergebnisse eine allfällige Vertretbarkeit auch kürzere Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen als derzeit offenlegen und, da dies der Fall ist, gleichzeitig als Basis für die Überarbeitung der relevanten RVS dienen können.
- Schlagworte
-
Verkehrstechnik;
-