BOKU - Universität für Bodenkultur Wien - Forschungsinformationssystem

Logo BOKU-Forschungsportal

Evaluierungsstudie Bauwerksbegrünung zur Steigerung der Klimaresilienz an den Objekten BH Korneuburg und BH Mödling

Projektleitung
Stangl Rosemarie, Projektleiter/in
Laufzeit:
01.08.2020-30.11.2024
Programm:
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Beauftragung
Art der Forschung
Angewandte Forschung
Mitarbeiter*innen
Scharf Bernhard, Projektmitarbeiter/in
Wultsch Thomas, Projektmitarbeiter/in
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten
Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Gefördert durch
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Landhausplatz 1, A-3109 St. Pölten, Österreich
Abstract
Die Studie evaluiert an den Objekten Bezirkshauptmannschaft Korneuburg und Mödling Bauwerksbegrünungen (Dach und Fassade) und ihre mikroklimatischen Effekte.
Die Forschungsfragen adressieren
a) die Vegetationsentwicklung, Wuchshöhen, Vitalität und die mikroklimarelevanten Schlüsselgrößen;
b) die Wirkungen auf das Mikroklima an und vor der Fassade und im Innenraum und das thermische Wohlbefinden;
c) Auswirkungen auf die Fassadenoberflächen und -elemente.
Die Ziele der Studie sind Stresssituationen für die Pflanzen zu identifizieren und abzufedern, die Leistungspotenziale zu optimieren, Pflegeeingriffe und Begrünungsvarianten und -potenziale für vergleichbare Gebäude aus den Leuchtturmprojekten abzuleiten.
Schlagworte
Vegetationstechnik; Bauwerksbegrünung;
begrünte Glasfassaden; Fassadenbegrünung; grüner Retrofit; mikroklimatische Wirkung; Pflegekonzepte;
© BOKU Wien Impressum